Budgetplan
|
|
||
Es kommt sehr drauf an - Da ist nicht so einfach zu beantworten. Es kommt drauf an wo du baust (Grundstückspreise) und wie bzw. mit wem du baust (Baukosten).
Pi mal Daumen habe ich damals immer mit 100.000 fürs Grundstück und ca. 200.000 fürs Haus gerechnet. Tja u. das kommt auch ziemlich gut so hin. Aber wie gesagt es hängt schon sehr davon ab, was du genau haben willst u. wo du es haben willst. Material sind ca. bei uns 135000 Euro für ein 140m2 Haus. Dazu kommt eben die Arbeitszeit die sich eben an dein Engagement anlehnt (Stichwort viel selber machen!?). LG Markus |
||
|
||
WTF 135 000 materialkosten? - womit baust du? diese aufstellung würde ich auch gerne sehen.
ekndeg(at)gmx.at |
||
|
||
Also wie man für 200.000 ein Haus baut, das würde ich auch gerne wissen. Also wir bauen gerade 150m² mit Lufwärmepumpe, Holz/Alu 3fach mit Walmdach und Doppelgarage und machen ein Fest, wenn wir unter 300.000 davonkommen. Wir machen auch sehr viel seber mit Freunden, welche vom Fach sind.
Kommt halt auch immer darauf an, was man alles zum "Haus" dazuzählt. Da kommen so Sachen wie Kanalanschluss und Wasseranschlussgebühren sowie Strom. Die drei Dinge allein sind bei uns schon bei 10.000 Euro anzusiedeln. Und so zieht sich das durch... |
||
|
||
|
||
Kommt drauf an - was man haben will bzw. was man einbaut.
Wärmepumpe ist eben sehr teuer (ca. 22.000 Euro für etwas gutes) wir werden voraussichtlich ein Gasbrennwertgerät einbaun, das ist logischerweise billiger. Holz/Alu Fenster sind auch sehr teuer, wir haben 3fach verglaste Internorm Kunsstofffenster. Die erfüllen auch ihren Zweck u. sind sicher ein wengerl billiger als Holz/Alu Fenster. DEr Materialpreis für das Haus ist uns zugesichert. Vertrag wurde beiderseits unterschrieben. Was nicht dabei ist, Elektro und Sanitätinstallation inkl Material. Aber ansonsten klappt es mit den 135.000 Euro für 145m2. Es kommt sicher noch eingies dazu, aber das sind dann unsere Sonderwünsche. Ich denke bzw hoffe daß wir nicht mehr als 150.000 inkl unserer weiteren Wünsche benötigen werden. Aber genaueres kann cih euch erst ende nächsten Jahres sagen. ICh verstehe nat. eure Zweifel, mal gucken was ich in ca. 1 Jahr schreiben kann. LG Markus |
||
|
||
Tja, wieder ist mal klar zu sehen.. - man kann teuer oder günstig bauen*g*.
Leo2008. Ich würde mal ungefähr spezifizieren, welche Bauweise - welche Heizung - welches Bundesland (wg. Förderungen). Damit kann man besser was dazu sagen oder schicken. Hilfsarbeiter- 300.000 und ihr schleppt selber Ziegel??? Eure Hauptkostenposten würden mich interessieren (Ziegelart, Fenster usw.) Offset: meine Empfehlung wäre, nur die Leitungen für eine Wohnraumlüftung mit einzubauen - falls Gas im Preis explodiert, kann man KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Heizung usw. nachrüsten. lg an alle |
||
|
||
Danke für deine Zustimmung Sethi - Du hast absolut recht, es komm drauf an wo und wie man baut.
Und es stimmt auch bei 300.000 schleppe ich sicher keine Ziegel mehr, da sollte bei einem so hohen Preis schon dabei sein. Wir müssen halt selber Zeigel schleppen ![]() An KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben wir zwar auch gedacht, aber nicht fürs heizen sondern eben als Lüftung. Da sie aber sehr teuer ist, sind wir davon wieder abgekommen. Ok man könnte wie du sagt mal nur die Rohre verlegen. WEißt du vielleicht was das kostet? LG! Markus |
||
|
||
ad KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Vor allem wenn ein m2 Ziegelbau um ca. 1400 fertig angeboten wird. Aber vielleicht beschäftigt er Architekt usw. dann wird´s eben teurer. Also wenn KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorbereiten, dann würde ich´s auch als Heizunterstützer konzipieren (mit Wasser-Heizregister aus späterem Pellet-Ofen). d.h. Zentralschacht, wo das reinpasst, mitbauen und mindestens davon bis zu den Zimmern die Leitungen verlegen. Da gibt´s DIN-Kanäle (Kunststoff) oder in Beton eingießbare flexible Rohre oder flexible Wickelfalz-Rohre (in Alu-Farbe). Durchmesser sollte ab 70 mm sein. Je nach System schätze ich 2-3000,- Material. Ich maile nachher, was ich finde zum Stöbern. |

Nächstes Thema: Kunstoffenster 3fach Verglasung?