« Hausbau-, Sanierung  |

Raumklima bei Dämmung (mit Hanf -Steico)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  elch77
2.6. - 4.6.2008 1
1
Liebe Spezialisten,

wir werden voraussichtlich ein Wigo-Haus bauen (lassen). Der Wandaufbau ist von innen Naturgips + Holzwand, wobei die Holzwand zu 12cm aus Massivholz und zu 16cm aus Cellulose besteht. Mit diesem Aufbauu allein gibt es keine Förderung. Zusätzliche Dämmung wurde außen 16cm Mineralwolle vorgeschlagen. Andere Dämmstoffe würden pro m² um ca. 40 Euro mehr kosten. Unser Vorschlag wäre gewesen: keine Dämmung. Dann hätten wir aber Probleme mit der Fassade (versteckte Rolläden usw). Unabhängig von Förder-Möglichkeiten und Preisgestaltung, hier die allerwichtigste Frage:
Ändert sich das Wohnraumklima, wenn ich 16cm Dämmung montiere. Als ehemaliger Blockhausbewohner stelle ich höchste Anforderungen an das Raumklima. Deswegen ist mir dieser Faktor wichtiger als alles andere.
Wer weiß Bescheid?
Vielen Dank im Voraus!
Harry.

  •  ENB
4.6.2008  (#1)
U-Wert - wird mit 12 cm Holz und 16 cm Zellulose sicherlich ausreichen.U=0.2 w/m²k.Das Raumklima wird sich nicht verändern,wenn sie außen eine zusätzliche Dämmung aufbringen.Was aber für den Energieverbrauch besser währe.Was für das Raumklima enorme Vorteile bringt,ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung.Statt des Naturgipses währe ein Lehmputz für das Raumklima auch besser,natürlich auch Kostenintensiver. Gruß ENB

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: glasschaum unter bodenplatte