Noppenbahn
|
|
||
Noppenbahn - Hallo, ich habe meine Noppenbahn mit den Noppen ZUM Keller,also zu der Perimeterdämmung angebracht!!
Grund: Falls Wasser zwischen Perimeterdämmung und Noppenbahn kommt so kann dieses durch den gebildeten Hohlraum verdunsten. mfg Romschiii |
||
|
||
!Also ich würde sagen die Noppen gehören nach außen.
So hat es dann ja eine bessere Auflage auf der Innenseite zur Dämmung und die Noppen "dämpfen" die auftreffenden Steine etc. besser. Villeicht lieg ich aber auch falsch? Lg.W |
||
|
||
Google ist Dein Freund ![]() http://www.doerken.de/bvf/de/service/verlegeanleitungen/mauer/vh_ms.pdf |
||
|
||
|
||
Danke - Hab ich´s doch richtig gemacht ![]() |
||
|
||
noppen - Noppen zum kellerwand!!!!!! |
||
|
||
aussen - noppen zur wand, dann dämmt nämlich die dazwischenliegende luftschicht ... magic |
||
|
||
Zur Mauer ![]() Damit Oberflächenwasser ohne Behinderung nach Untern fließen kann. |
||
|
||
Noppnebahn - Danke an alle, habt mir sehr geholfen!
Lg Max |
||
|
||
@magic - Die Noppen gehören zur Wand damit eine kapilarbrechende Schicht entsteht,und nicht weil die Luftschicht Dämmt(totaler Schwachsinn)Gruß ENB |
||
|
||
Länge - Hallo Leute!
Die Noppenbahn dient ja hauptsächlich als Schutz für das Styrodur! Soll ich nun die Noppenbahn die Ganze Höhe des Kellers ca. 3m aufbringen, oder reicht es wenn ich sie auf eine Höhe von ca. 1,5m anbringe! Danke! Lg Max |
||
|
||
??Hat den keiner eine Meinung dazu??
Gruss Max |
||
|
||
lass die Noppenbahn doch weg - wennst mit rollschotter oder gegeignetem aushub hinterfüllst, welchen schaden soll das XPS nehmen?? |
||
|
||
@Baxter - Ja, das habe ich mir auch schon gedacht!
Aber die Meisten mit denen ich geredet habe haben die Noppenbahn verwendet! Gruss max |
||
|
||
das mega-vermögen kostet die ja nicht wirklich, oder? - wennst nicht willst: jetzt kannst lange diskutieren, wieviel schaden ein etwas bedientes eps samt wärmeverlusten und feuchtigkeit so anrichten kann.... und es auch bleiben lassen. |
||
|
||
mein Senf - dazu ist folgender: Wenn man keine Perimeter-Dämmung hat, sondern nur eine Betonwand mit Dichtanstrich, dann gehören die Noppen nach innen (damit Wasser abfließen kann). Wenn man XPS-Platten draufhat, kann man die Noppenbahn weglassen, oder man schützt die Perimeterdämmung durch eine Noppenbahn, allerdings dann mit den Noppen nach aussen. Hintergrund: Wenn sich beim Hinterfüllen Steine ins XPS bohren, und danach das Material sich setzt, kann es passieren dass der Stein die XPS-Platte nach unten "mitreisst" (vor allem wenn man unten keine gute Auflage hat). Um das zu verhindern dient die Noppenbahn mit der glatten Seite zur XPS-Platte, da diese dann mit nach unten rutscht. Speziell wichtig kann das bei einer "schwarzen Wanne" sein, da das Abreissen der Platte bzw. der Klebestelle sogar die Flämmpappe aufreißen kann.
Man kann davon halten was man will. Wir habens jedenfalls so gemacht, weil wir uns damit auf der sicheren Seite fühlen. |
||
|
||
Mein Senf: - Ich unterschreib ganz klar bei Benji!! |
||
|
||
@Benji - Jeder der seinen Keller auf Dauer dicht haben möchte begnügt sich nicht mit einem Dichtanstrich. Das bei der Hinterfüllung bei einer schwarzen Wanne die Isolierung aufgerissen wird ist Blödsinn. Außerdem wird in den wenigsten Fällen die XPS Platte beim Hinterfüllen beschädigt, außer ich habe einen Deppen von Baggerfahrer. Eine Noppenbahn wird als Schutz angeboten ist aber unnötig. Die XPS Platte hat genug Stabilität auch unsachgemäßen Umgang wegzustecken. Bei roher Gewalt oder Dummheit nutzt der beste Schutz nichts. |

Nächstes Thema: Kosten Wohnraumbelüftung