Estich aber wie?
|
|
||
Estrich - Die erste Frage ist: Fußbodenheizung ja/nein
Bei ja empfiehlt sich ein Fliessestrich, weil er die Heizungsrohre satt umschließt und damit eine perfekte Wärmeübertragung garantiert. Bei nein ist auch ein konventioneller Zementestrich möglich. Von der großflächigen verwendung von Trockenestrichen bei einem Neubau rate ich ab. Für die Ausgleichschüttung ist bei größerer Dicke eine gebundene schüttung erforderlich- Hier hat sich Wärmedämmleichtbeton (Styroporbeton) bewährt. |
||
|
||
@heavyweather - Die Zellulose-Dämmpellets haben ein Gewicht ca 470kg/m³, darum hast du sehr viel Masse eingebaut(Schallschutz).Zusätzlich haben die Dämmpellets einen Lambdawert von 0,069,um einiges besser als Stytoporbeton.Maximale Schütthöhe sind 10cm,bei höherer Schüttung eine gebundene Schüttung verwenden.Könntest auch mit einem Zementestrich auf die Dämmpellets gehen. Gruß ENB |

Nächstes Thema: Hinterfüllung Keller