als frostschützende grundheizung eines uralten wochenendhauses ca. 100qm wohnfläche, überlege ich den einsatz eines erdregisters. die tipps zum einbau auf dieser website sind schon sehr hilfreich, gehen zu- und abluft im gebäude über dach? Was hat es mit den luftwärmepumpen, wärme- und gegebenenfalls feuchterückgewinnung auf sich? sind z. b. komplette kombigeräte verschiedener leistungsklassen erhältlich oder nur als komponenten sinnvoll? wie ist der wartungsaufwand solch kleiner anlagen?
Gesamten Text anzeigen