« Heizung, Lüftung, Klima  |

Einsatz von Wärmepumen bei Altbauten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  _janosch
6.4.2008
3 Antworten 3
3
Hallo miteinander, unser Haus wurde in der 60ern errichtet und ist mit einer Ölzentralheizung ausgestattet, die demnächst wohl erneuert werden muss. Uns stellt sich nunmehr die Frage, ob wir diese nicht durch eine Wärmepumpe ersetzen sollen. Geht das bzw welche Vor- und Nachteile sind zu beachten?
Gr

  •  Josef
6.4.2008  (#1)
Ölverbrauch - wie schaut der Ölverbrauch derzeit aus?

1
  •  beratung-bau.at
6.4.2008  (#2)
Wärmepumpe bei Altbau - Der Einsatz einer Wärmepumpe wird wohl nur bei vorangehender thermischer Sanierung (Außenwanddämmung, Fenstererneuerung, Dämmung von Keller- und Dachbodendecke)sinnvoll sein, weil die Wärmepumpen für EFH eine geringere Heizleistung als die früheren Heizungssysteme haben.

1
  •  tekov
6.4.2008  (#3)
Wenn,die Ölheizung rauskommt dann würd ich jetzt schon wie oben angesprochen ist zuerst in Dämmung investieren, das spart auch in Zukunft das meiste Geld bei so alten Häusern und erleichtert die Suche nach einem geeigneten Heizsystem später erheblich emoji

Ihr werdet vermutlich Heizkörper haben oder?

Da muss man sich spezifisch mit den WP WP [Wärmepumpe] Herstellern zusammen setzen und sehen welche Vorlauftemp. ihr benötigt.
Könnte u.a. auch passieren das ihr größere Heizkörper benötigt.

Gruß, Markus

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten für Auswechslung einer Steckdose?