« Hausbau-, Sanierung  |

EKZ 30

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bert0018
28.3. - 29.3.2008
2 Antworten 2
2
Kann mir jemand sagen wie man eine Energiekennzahl um die 30Kwh/M2J erreicht damit man eine bessere Förderung in OÖ erhält?
Welche Dämmmung ist mindestens erforderlich usw.
Welche Fenster u Wert min.
Isolierung Decke usw.

  •  RobRob
28.3.2008  (#1)
wie oft ich das noch sag ? - weiß nicht!

Die Energiekennzahl ist eine Verhältniszahl zwischen Wärmeverlusten und Wohnnutzfläche.
Wärmeverluste durch die gesamte Außenhülle. Wenn jetzt die Außenhülle sehr groß ist im Verhältnis zur Wohnnutzfläche - sprich wenn es viele Kanten und Ecken gibt, oder wenn das Gebäude zum Beispiel nur eine Erdgeschoss besitzt, - dann ist die Energiekennzahl sehr hoch, obwohl die Dämmung erstklassig ist.

Nochmals anders: Die Form des Gebäudes ist wichtiger, als die Dämmung (die natürlich auch wichtig ist!). Aber mit einer schlechten Form krieg ich eben nix zusammen.

1
  •  ENB
29.3.2008  (#2)
@bert0018 - Energieausweis rechnen,dann Varianten (verschiedene Dämmstärken) durchgehen.Der Einbau einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verbessert die >EKZ nochmals um ca.8 KWh/m²a.Den Rest hatt RobRob schon erklährt.Gruß ENB

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welche fenster - von wem