|
|
||
Pfusch am Bau - Falls Sie es noch nicht wußten: Es gibt auch auf diesem Gebiet Fachleute, die eine profunde Ausbildung und langjährige Erfahrung im Bauwesen haben und Bauvorhaben beaufsichtigen können, um die von Ihnen geschilderten Probleme zu verhindern. Wenn anderseits viele BauherrInnen glauben, der Besuch von Messen und Baumärkten und das Einholen möglichst vieler und niedrigpreisiger Angebote ersetzt eine fachliche Ausbildung, braucht man sich über diese Dinge nicht wundern. Mit einiger Lebenserfahrung sollte es eigentlich jedem klar sein, dass es so eben nicht funktioniert und dass man darüber eigentlich keine Worte verlieren mehr muss. |
||
|
||
ja klarallein, dass sich jemand "fachmann" nennt, ist noch nicht die garantie dafür, dass der auch keine fehler macht...
diese leute können ihr geld wert sein, oder auch nicht. ein gut informierter bauherr ist mit sicherheit besser dran, als einer, der sich gängeln lässt! (sind wir mal froh, dass es messen gibt - wettbewerb hat noch nie geschadet.) |
||
|
||
Pfusch - Es ist alleine schon die Tatsache traurig, daß scheinbar nirgends so gepfuscht wird, wie am Bau. In fast allen anderen Branchen geht man als Laie hin und wird (mehr oder weniger gut) beraten. Als Bauherr muß man fast schon ein Bautechnikstudium haben, um herauszufinden, was ok ist und was nicht. Es sollte an sich selbstverständlich sein, für bezahlte Stunden ordentliche Arbeit zu bekommen.
Zum Thema Bausachverständiger/Fachleute: Wir wollten jemand haben, der uns 2-3mal besucht und der Hausfirma ein wenig auf die Finger schaut bwzüglich der Dinge, wo wir uns nicht auskennen (Ausführung Dämmung, Statik, ....). Von 8 kontaktierten "Fachleuten" war keiner bereit, das zu tun. Die Häufigste Atwort: "Fertigteilhaus schau ich nicht an, villeicht der Kollege sowieso..." lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
|
||
@kraweuschuasta - genau deine worte kann ich bestätigen... darum glaube ich auch, dass es, so macht es mir zumindest den anschein, der baubranche in österreich zu gut geht, obwohl jeder "raunzt"... als wir zum ersten mal vor 9 jahren bauten ist mir aufgefallen, dass viele firmen bzw. "fachleute" gar kein interesse haben einen auftrag entgegenzunehmen, oder gar ein angebot zu stellen... je besser man sich selbst auskennt, oder besser gesagt, je mehr man fragen stellt (wie macht ihr das, und macht ihr eh 2 lagen bewehrung...) desto weniger sind die firmen interessiert überhaupt den auftrag anzunehmen, ich glaub am liebsten sind einigen leuten, ein bauherr der 2 linke hat, und am besten überhaupt nicht am bau ist während der bauphase, denn da kann "gemacht" werden... trifft natürlich nicht auf alle firmen zu, aber wie ich sehe gibt es mehrere leidensgenossen...
|
||
|
||
Was für Planen? - Hi, ich hab jetzt grad mal unsere Fotos angeschaut. Unter den Gittern war bei uns nur Schotter. Was ist das für eine Plane? Braucht es die unbedingt? Was ist, wenn sie fehlt? Danke und sg |
||
|
||
Planen - @OCP
ich hatte die größten Probleme mit den Sub Firmen der Hausfirma... Die selbst rekrutierten Firmen ham eigentlich 1A Arbeit geleistet... @tattoo die Folie unter dem Gitter hat eigentlich nur die Funktion, daß Dir der Beton nicht davonrinnt und (glaub ich) daß das wasser im beton nicht zu schnell versickert, da der beton ja die Feuchtigkeit zum Abbinden braucht... Weiters soll sie das Radongas vom haus fernhalten... Ich würd ma keine allzugroßen Sorgen machen, vor 10 jahren hat noch kein Mensch a Folie dafür verwendet und die Häuser stehen auch noch... lg, kraweuschuasta |
||
|
||
Murks - es ist erheiternd die einzelnen Textpassagen zu lesen. Auf der einen Seite wird die Kontrolle durch Sachverständige gewollt - nur bezahlen möchte diese niemand - auf der anderen Seite kann JEDER ein Hausbauen.
Leider ist es nicht schwer einzelne Steine vom Lagerhaus oder sonst woher zu schlichten und schon ist jeder ein Maurer, auch die Hausfrau. Beim Auto, sind die Anschaffungskosten und die Lebensdauer nur ein Bruchteil, da wird der Mechaniker herangezogen!! So ja ordentlich gemacht werden. Zum direkten Thema: es werden wahrscheinlich 70% der Häuser so gebaut, ob privat oder gewerblich. Es gibt kein Fachpersonal mehr. |
||
|
||
²joski
Nur will ich einen Laien sehen der an relativ neues Auto gestellt wird und verlangt wird er soll was reparieren oder nur einen Fehler suchen. Der Vergleich hinkt, wenn beim Auto die Bremsen nicht funktionieren bin ich mehr oder weniger bereits tot. Etwas vergleichbares gibts beim Haus eigentlich nicht, wieviele Häuser stürzen den ein?*g* Imho wird bei Autos genauso viel gepfuscht wie bei Häusern. Kein Automechaniker kann mit jeden Typ oder Problem klar kommen, aber jede Baufirma oder sog. Fachleute jedes Haus planen oder bauen. Das da viel schief geht ist logisch ![]() Ich persönlich kenn keine einzige Baustelle die ohne Probleme abgeschlossen wurde. |