« Hausbau-, Sanierung  |

Fenster U-Wert 07 bestellt, 0,9 bekommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Mueller-Huesman
18.3. - 20.3.2008
4 Antworten 4
4

Hallo liebe Häuslebauer,
bin gerade am Neubau eines KFW-60 Hauses. Hierzu sind von unserem Bauleiter 3-fach verglaste Fenster mit einem Ug-Wert von 0,7 bestellt worden. Nun ist aber durch ein Versehen des Fensterbauers 3-fach verglaste Fenster mit einem Ug-Wert von 09, eingebaut worden. Nach seiner schriftlichen Entschuldigung, gibt er an dass dieses für mich jedoch kein Nachteil ist. Weder energetisch noch finanziell. Kann mir jemand helfen?? Ist das wirklich kein Unterschied?? Oder versucht der Fensterbauer jetzt nur ein gutes Geschäft zu machen??

  •  TheMechanix
18.3.2008  (#1)
Kein Nachteil? - Also ich bin zwar kein Bauphysiker, sondern "nur" angehender Baumeister, aber ein höherer U-Wert bedeutet mehr Wärmeverlust und stellt somit einen Nachteil dar (je nachdem um wieviele Fenster es sich handelt, kann der Wärmeverlust locker um 20% steigen). Zudem entsprechen die Fenster nicht der beauftragten Leistung, und müssen somit auch nicht abgegolten werden (wobei's da auch darauf ankommt, was tatsächlich ausgeschrieben wurde) - aber eines versteh ich nicht, nämlich daß die Bauleitung da nicht sofort reagiert hat...

1
  •  RobRob
19.3.2008  (#2)
wenn - der Lieferant sagt, es wäre kein Nachteil, denn meint er vielleicht, dass dafür der g-Wert des Glases besser ist (das ist Systembedingt). Aber das würde ich so nicht hinnehmen.

Ich würde zunächst schriftlich das Austauschen der Gläser verlangen. Außerdem eine Fristsetzung dazu. Unten am Briefrand vermerken, dass eine Kopie an den Anwalt soundso gegangen ist.

Danach mal abwarten. Wahlweise kann man wirklich auf einen Austausch bestehen oder eine saftige Preisreduktion rausholen.
Der Effekt wird nicht wirklich umwerfend sein, was die Heizkosten betrifft. Ich habe kurz ein bestehendes Haus nachgerechnet und dabei die Werte so geändert. Kam ein Unterschied von ca. 30 € pro Jahr an Heizkosten raus. Schwierig wird es, wenn Förderung daan gekoppelt ist und dadurch der Energiekennzahl wert unter einen Grenzwert fällt. Das könnte einen Unterschied bis zu zwei kWh/m²a ausmachen!

1
  •  heinzi
19.3.2008  (#3)
ich kann mir das nicht erklären? - einen U-Wert von 0,9 W/m2K bekommst du mit 2 scheiben, einer beschichtet und Kryptongasfüllung. Ich kann mir nur vorstellen dass dein Fenster irgend ein "Billigsdorfer Profil" ist wo keine 0.6 W/m2k gläser eingebaut werden können. denn dieses Glas ist 44 mm dick (4b/16/4/16/4b mm)wenn es mit Argon gefüllt ist. um einen Wert von 0.7 bei dünneren Gläsern zu erreichen z.B.32 mm Gesamtdicke (4b/10/4/10/4b) muss Das Glas mit dem teueren Krypton gefüllt werden. Wenn dieses Glas nur mit Argon gefüllt ist erreichst du eben nur einen U-wert von 0.9 W/m2k. was natürlich ein totaler blödsinn ist, weil bei diesem wert ein 2-scheiben isolierglas mit 0.9 besser ist weil es einen höheren Energiegewinnwert (G-Wert) und eine höhere Lichtdurchlässigkeit (TL)hat. Man kann in diesem Fall zur Sanierung, nachträglich das Gas austauschen. Du kannst auch noch mit dem feuerzeug kontrollieren ob auch 2 beschichtete scheiben eingebaut sind. du siehst 6 flammen im glas. die erste und 5-te müsste eine andere farbe haben.



1


  •  Noldman
20.3.2008  (#4)
Gewährleistung - Du hast einen Vertrag und den hat dein Vertragspartner einzuhalten. Pacta sunt servanda!
Wenn du einen kaputten Fernseher bekommst tauscht du den doch auch aus. Nichts anderes ist es hier. Verlang einfach den Austausch der Scheiben.
Sieh dir mal im ris.bka.gv.at den §932 ABGB an.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sperre