« Hausbau-, Sanierung  |

Wir stehen noch ganz am Anfang!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  msgl
11.3. - 12.3.2008
4 Antworten 4
4
Wir kaufen diese Woche noch einen Baugrund in NÖ und würden gerne Heuer noch den Keller machen! Besser Sommer oder Herbst? Was kostet in etwa ein Keller? Welche Fa. ist günstig? Das Haus sollte ein Niedrigenergie-Haus werden mit ca. 120m². Ein Aktions Haus haben wir uns schon bei der Fa. Romberger angesehen das uns sehr zusagt uns kommt der Keller allerdings teuer vor. Hat jemand erfahrung mit Romberger? Gibt es neben der Wohnbauförderung und dem AK Darlehn noch irgendwelche Förderungen? Habt ihr Tipps für uns? Mir wäre mit jeder Info geholfen! Danke

  •  nik7
11.3.2008  (#1)
Steht alles schon da! - Suche nutzen.
Keller kostet zw. 10 und 80tsd.
Förderungen sind mir sonst keine bekannt

1
  •  snoopy
11.3.2008  (#2)
keller noch heuer - uns wurde davon abgeraden den keller zbsp. dieses jahr zu machen und nächstes jahr das haus draufzustellen.
da anscheinend der keller im winter wenn er nicht gut abgedeckt ist, ziemlich feucht wird und es sein kann der beton teilweise beschädigt wird (frostschäden).
wie gesagt, uns wurde dazu geraden (aber da erzählt jeder ein was anderes)!
Förderungsmässig weiß ich auch sonst nix, kannst mal bei der gemeinde nachfragen obs da irgenwas gibt!
lg

1
  •  Ganesha
12.3.2008  (#3)
Zeit lassen - Mein Tipp: lasst euch Zeit!
Manche Entwürfe von Fertigteilhaus-Anbeitern sehen auf den ersten Blick ganz gut aus. Wenn man sich dann näher damit beschäftigt passt dann doch nicht alles ganz so gut.

Am Anfang solltet Ihr Euch intensiv Gedanken über Platzbedarf, Familienplanung, Budget, Grundstückslage und Ausrichtung etc. machen.
Selbststudium von Büchern hilft da sicherlich einiges weiter. (Tipp: Neufert - Bauentwurfslehre ca. €140; sehr Umfangreich, viele Details, Planungshilfen, Mindestraumgrößen etc.
und: Attraktiv bauen mit kleinem Budget - Achim Linhardt)

Zeichnet Euch einen Wunschgrundriss der Euch einigermaßen gefällt und legt Ihn ein paar Wochen in die Schublade.
Schaut Euch Musterhäuse an, diskutiert mit Freunden, und macht Euch viele Gedanken was für Euch nützlich, notwendig überflüssig ist.
Ihr werdet sehen, daß sich die Wünsche verfeinern und der ursprüngliche Grundriss wahrscheinlich doch nicht ganz so passt uns wahrscheinlich einiges zu ändern ist.
Dann erst die Angebote einholen.

Falls Ihr nicht in absoluter Wohnungsnot seid, lasst Euch lieber etwas Zeit beim Planen und baut nicht überstürzt, es zahlt sich aus!
Lg


1


  •  fratzmax
12.3.2008  (#4)
suche nützen - ist immer schwierig auf eine Pauschalfrage zu antworten. wie soll gebaut werden - Dichtbeton, gemauert...für 80 m2 sollte man schon mit mind. 30.000,- ohne Erdarbeiten und ohne Eigenleistung rechnen...

aber ich kann mich Ganesha nur anschliessen..planung, planung, planung...und Preis einholen und "versuchen" zu vergleichen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrasse, Holzarten, Geländer