« Hausbau-, Sanierung  |

GKF im Badezimmer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stg
10.3. - 12.3.2008
6 Antworten 6
6
Hallo!

Ich habe mal gelesen, dass GKF Platten im BZ vor allem, wenn verfliest werde soll doppelt beplankt ewrden müssen. Stimmt das?

LG Stefan

  •  hitec
10.3.2008  (#1)
wichtig ist, dass - feuchtraumplatten verwendet werden (unabhängig von der verfliesung)
und wenn verfliest, dann reduzierter ständerabstand, damit die wand steifer wird und bei erschütterungen sie sich nicht so leicht verbiegt -> fliesen könnten sich lösen od. springen. od. risse in den fugen auftreten
2. lage gika-platte macht die wand auch steifer aber den reduzierten ständerabstand darf man sich trotzdem nicht sparen


1
  •  stg
10.3.2008  (#2)
Abstand - reduziert auf was? normal ist ein abstand von 60cm geplant

1
  •  bauschurli
10.3.2008  (#3)
Reduzieren - Geplant ist 62,5 cm. Mit "Rezuzieren" ist gemeint, den Abstand auf 41,6 cm zu verringern. Sprich, bei einer Platte, die 125 cm breit ist, insgesamt 4 Profile (inkl. Anfang und Ende)zu verwenden

1


  •  hitec
11.3.2008  (#4)
hilfe von rigips -
Fa. RIGIPS schreibt:
Da im Bad mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen ist, sind grundsätzlich imprägnierte Platten zu verwenden.
Bei einlagiger Beplankung muß der Ständerabstand auf 42 cm verringert werden. Bei doppelter Beplankung genügt der Standartmäßige Ständerabstand von 62,5 cm.

mehr unter:
http://www.rigips.com/web/at/custserv/faq/main.php

wir machen im bad (bei verfliesten wänden), trotzdem dass bei doppelter beplankung keine reduzierung des ständerabstandes mehr gefordert wird, ein reduziertes ständerwerk. kostet ned wirklich mehr auf die kleine fläche und die wand ist einfach viel steifer und das ist gut bei diversen sanitärgegenständen (waschtisch, hänge-wc, bidet, etc)



1
  •  stg
11.3.2008  (#5)
Danke für die Info - Werde mir das mit den reduzierten Abständen überlegen und auf jeden Fall doppelt beplanken. Die Aufhängungen f. Waschtisch, Kastln, etc. werden aber sowieso extra nit Staffeln unterpackelt, sodaß das Gweicht nicht auf der GK Wand hängt.

1
  •  max122
12.3.2008  (#6)
schaltafelnreste - sind auch gut wenn sie von ständer zu ständer gehen. damit wird das gewicht grossflächig verteilt, und vor allem man kann mit einfach und schnell die dinger befestigen. vorrausgesetzt man baut überall welche ein emoji
ich würde auch sonst doppelte beplankung empfehlen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenaufbau für Rasensteine