« Hausbau-, Sanierung  |

PE-Folie Zangendecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  archie100579
1.3. - 7.3.2008
8 Antworten 8
8
Hallo,
In meinem Einreichplan und Energieausweis (NÖ) steht beim Aufbau der Zangendecke von unten nach oben:
Gipskarton F30 - Damfbremse - Dämmung (10 + 20) - PE-Folie - Holzschalung - Porenverschlussplatten. Darüber soll der unbeheizte Spitzboden gemacht werden.

Frage 1: wozu brauche ich diese ominöse PE-Folie?
Ich könnte mir denken, dass dadurch die Dämmung von oben gegen Wasser geschützt ist, aber hindert die nicht die eventuell durch die Dampfbremse in die Dämmung eintretende Feuchtigkeit am Austreten nach oben?
Frage 2: ich habe vor, die Zwischensparrendämmung in den Spitzboden hoch zu ziehen, brauche ich dann auch in eine Dampfbremse? ist das überhaupt sinnvoll? Spitzboden würde nur als Abstellfläche dienen.
Wäre für eure Meinungen sehr dankbar.
Grüße
Archie

  •  RobRob
2.3.2008  (#1)
ich würde - 1) den Ersteller des Energie-Ausweises fragen, warum er das eingetragen hat (vielleicht hat der Architekt das in den Plan geschrieben - dann den Architekt) und
2) selbst keine Folie vorschlagen. Innen die Dampfbremse (eher sogar -sperre) würde mir reichen.

1
  •  ENB
2.3.2008  (#2)
Zu bewundern - sind Bauherren,die sich in solchen Fällen,wie man sieht,mehr gedanken über Bauphysik machen,als so mancher Planer.So ein Aufbau ist typisch für eine Betondecke,wo man unter der Dämmung noch eine Dampfbremsende Schicht einbaut.Dieser Energieausweisersteller,hatwahrscheinlich,mit Holzbau nicht viel Erfahrung. Gruß ENB

1
  •  Norbach
3.3.2008  (#3)
Verstehe ich nicht - Hallo ENB,

Ist im Holzbau keine Dampfbremse unter der Dämmung typisch? Hier ging's doch um die Dampfdichte Folie ÜBER der Dämmung.

1


  •  ENB
5.3.2008  (#4)
@Norbach - Genau diese Dampfdichte Folie meine ich auch.Bei einer Betondecke,die oben gedämmt wird,wird auf die Betondecke eine PE_Folie gelegt(Dampfbremse).

1
  •  Norbach
6.3.2008  (#5)
noch immer nicht - Die PE-Folie über einer Betondecke macht ja auch Sinn. Aber eine PE-Folie auf der Isolierung? Der Dampfdiffussionswiderstand sollte von innen nach außen doch abnehmen. Demnach müsste unter der Dämmung die PE-Folie mit hohem Sd und über der Dämmung eine Folie mit niedrigem Sd? Also unter der Dämmung eine Dampfsperre und drüber eine Bremse.

1
  •  archie100579
6.3.2008  (#6)
danke - für die Ausführungen, d.H. ich werde diese Folie einfach weglassen, dafür im Spitzboden auch eine Dampfbremse installieren. ist das so o.k.?


1
  •  ENB
6.3.2008  (#7)
@Norbach - Ich meine die Ganze Zeit,daß die PE Folie bei Betondecken gemacht wird(Sinn hat)und sie beim Holzbau nichts verloren hat.Der Planer hat sich aber Wahrscheinlich gedacht,weil man bei der betondecke eine PE Folie unter die EPV Platten legt,legt er auch eine unter die Porenverschlussplatte(zb.Heraklith).Darum habe ich gemeint,daßBauherren sich oft mehr gedanken über Bauphysik machen,weil diese Folie archi sofort negatiev aufgefallen ist.

1
  •  Norbach
7.3.2008  (#8)
Danke - jetzt hab ich's

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vaillant im Passivhaus?