« Heizung, Lüftung, Klima  |

WP. Vaillant VWS 81/2 bzw. VWS 82/2

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mario2208
20.2.2008 - 29.11.2010
2 Antworten 2
2
Hallo
Hat jemand mit diesen Wärmepumpen Erfahrungen .
Haben ca.200m2 zu beheizen.Im Forum ist einiges zu lesen über Vaillant - naja????
Und was hat es mit der zusatzheizung (E-Patrone ) auf sich.
Man liest immer wieder "Finger weg" bei WP WP [Wärmepumpe] mit zusatzheizung.
Vielen Dank im voraus

  •  kh
21.2.2008  (#1)
Zusatzheizung - Bei der "Zusatzheizung" kommt es immer darauf an, was diese macht. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] sowohl die Heizung als auch das Warmwasser macht, dann kann sollte geprüft werden, ob die E-Patrone ev. als Not-Wärmeerzeuger für das Warmwasser dient, was ja im Ernstfall (Ausfall der WP WP [Wärmepumpe], plötzlicher großer WW WW [Warmwasser]-Bedarf) ganz sinnvoll ist.
Sollte die E-Patrone aber für die Heizungsunterstützung vorgesehen sein, bzw. vom Installateur ein Zwischenspeicher für die Heizung vorgesehen sein, dann heisst es vorsichtig zu sein, denn das signalisiert eine unzureichende Kenntnis der Materie.

1
  •  steurer
29.11.2010  (#2)
Energieeffizienz einer WP WP [Wärmepumpe] bei Benutzung der E-Patrone - Ich habe eine Vaillant VWS104/2 die unter anderen eine E-Patrone als Zusatzheizung an bietet.

Aktuell habe ich diese "deaktiviert" weil ich mir denke, die WP WP [Wärmepumpe] schafft die Leistung auch so. Ich gehe davon aus, dass der Kompressor entsprechend länger arbeitet um die gewünschte Temperatur für den Vorlauf der Fußbodenheizung zu erreichen (Aktuell rund 30 Grad).
Wie schaut es aber beim Aufheizen des Warmwassers aus. Hier ist mein System so eingerichtet, dass das Warmwasser auf 60 Grad aufgeheizt werden soll. Was ist hier effizienter, die E-Patrone zu aktivieren oder den Kompressor länger laufen zu lassen?
Ist es vor allem Sinnvoll das Warmwasser immer auf 60 Grad aufzuheizen oder sind hier 50 Grad besser (dafür halt öfters). Das Thema Legionellen ist kein Problem wegen Frischwassermodul.

Danke für Anregungen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Festnetzleitung