Nach Sanierung Feuchtigkeit
|
|
||
Kondenswasser - Was hier falsch gemacht wurde ist ganz einfach: du hast die Decke gedämmt, aber die Treppenöffnung nicht. Diese ist jetzt im Vergleich zur Raumtemperatur eiskalt, weshalb sich genau dort Kondenswasser bildet, das dann herunter tropft.
Im Prinzip dasselbe Phänomen wie schlecht gedämmte Fenster. Um das zu verhindern, hättest du entweder das Dach mitdämmen müssen, so dass die Tempeatur im Dachboden nicht wesentlich niedriger ist als Raumtemperatur oder aber die Dachbodenstiege ordentlich dämmen. Am besten ist es da, wenn du gleich eine neue Treppe einbaust, die von vorne herein gedämmt und abgedichtet ist. Das sollte dein Problem eigentlich lösen. |
||
|
||
diese deckel - haben immer oben auch einen Blechdeckel. Auf diesen kannst du Styroporplatte draufkleben und zwar so, dass sie seitlich möglichst weit über den rand hinausstehen. 10 cm mindestens dick.
Auch kannst du versuchen, die Unterseite mit einer Lippendichtung etwas besser abzudichten. Wenn weniger Luft rausgeht, dann gibt es weniger Wärmeverlust und daher auch weniger Kondenswasser. |

Nächstes Thema: Erfahrungsberichte zu Holzschindeln