|
|
||
wärmepumpe - Welche Wärmepumpe hast du? |
||
|
||
der Filter - im Vorlauf wird oft zu fein konzipiert. Dann schaltet die Pumpe zu oft ab. |
||
|
||
Filter - der filter kanns nicht sein, dennd die WP WP [Wärmepumpe] geht nur auf
"niederdruck" lt. hersteller wenn: -) das brunnenwasser zu kalt ist -) das kühlmittel nicht ausreichend ist -) zu wenig wasser vom brunnen kommt das mit dem filter hatten wir ja schon, ist aber seither nie wieder aufgetreten - die WP WP [Wärmepumpe] schaltet ja nicht ab, sondern "orgelt" eeeeewig weiter ohne aber hitze zu produzieren. ![]() die WP WP [Wärmepumpe] ist eine: OCHSNER GMWW 8 plus |
||
|
||
|
||
@TuxRacer - Hi, meinst du mit Kühlmittelverlust das Kältemittel im WP WP [Wärmepumpe] Kreislauf? Wenn da schon einmal was gefehlt hat, hast eine Undichtheit im System! Wenn dass der Fall ist, muss die Undichtheit gesucht und repariert werden. Ein Kältemittelkreislauf muss 100% dicht sein. Ich vermute dass schon wieder kältemittel fehlt. Bin neugierig was der Techniker sagt. lg aramis |
||
|
||
@TuxRacer - Hi, gibt es schon Erkenntnisse ? |
||
|
||
ja - lt. techniker & installateur ist mit der WP WP [Wärmepumpe] alles OK ist und auch dass der schichtspeicher OK ist. genauso wie die steuerung. der WP WP [Wärmepumpe]-kältemittelkreislauf ist 100% dicht.
es scheint an einem kaputten ventil gelegen zu haben welches zw. den beiden rückläufen vom speicher zur WP WP [Wärmepumpe] umschaltet. das ventil wurde auch manuell geprüft. hauptproblem bei der fehlersuche war, dass das ventil nicht immer den fehler hatte. dieses wird demnächst getauscht. wenn ihr von mir nichts mehr hört, dann war das der fehler ![]() |
||
|
||
lösung - nach eingehendem studieren aller unterlagen (mauals, energieausweis, etc. etc. etc. etc.) ![]() hat sich herausgestellt, dass unsere vorlauftemperatur viel zu hoch war (max wert war auf 38 grad) - die WP WP [Wärmepumpe] schafft aber nur max. 35 grad. wenn man über 35 grad geht, bricht das system zusammen und die WP WP [Wärmepumpe] bringt dann keine leistung mehr bzw. verählt sie sich so. vorlauftemp. min auf 22 grad und max auf 32 grad gestellt, und schon funktioniert die heizung gleich viel besser. der überhöhte wert kam durch ein reseten der steuerung zustanden - später habe ich dann vergessen den max-wert wieder zu verringern ![]() fazit: quasi selbst schuld ![]() WP & schichtspeicher sind voll OK und tun eigentlich nur das, was man ihnen einstellt ![]() |