NEH im Gebirge
|
|
||
|
@rupert - Gerade bei so "schwierigen" Bedingungen (Hanglage, Sonne)wie von Dir beschrieben würde ich Dir raten, auf keinen Fall ein fertiges Haus zu nehmen!
Wir hatten auch ein problematisches Grundstück und hätten fast den gleichen Fehler gemacht. Wir wollten ebenfalls einfach ein fertiges Haus ("es ist doch schon so schön und die Zimmer gefallen uns doch auch so gut") hinstellen. Dankenswerterweise hat uns jemand rechtzeitig auf die Probleme aufmerksam gemacht - retrospektiv gesehen wäre das eine Katastophe gewesen! Ein Haus sollte man von Grund auf planen - Ausrichtung des Grundstücks, Himmelsrichtungen, Sonnenstand, usw... Man kann selbst schon sehr viel zusammenbringen (dauert halt einige Monate) und man kann auch mit eigenen Entwürfen zu einem Architekten gehen - der wird das recht günstig finalisieren! Diesen Aufwand sollte man wirklich nicht scheuen! Und viele "Fertighausfirmen" bauen Dein Haus nach Deinen Entwürfen und Plänen! Kann Dir gerne ein paar Tipps schicken, damit Du siehst was ich damit meine... lg nymano. |
||
|
||
|
Passivhaus sehr wohl möglich! - Gib doch nicht gleich auf bevor du dich informiert hast! Ich denk es müsste trotz den 2 Wochen gehen, bei uns hats 2 Monate keine Sonne und wir werden wahrscheinlich trotzdem ein Passivhaus bauen können! |
||
|
||
|
Dachform?! - Haben Passivhäuser nicht generell ein Pultdach? |
||
|
|
||
|
||
|
Nein - Nein Passivhäuser haben nicht generell ein Pultdach, sie können müssen aber nicht! |
||
|
||
|
Pultdach - Passivhäuser haben oft Pultdächer, weil sich das natürlich anbietet, um z.B. auf der breiten Südseite auch im OG raumhohe Fenster und keinen Kniestock zu haben. Zudem werden Passivhäuser gerne "modern" gestaltet (whatever that means) - Satteldächer sind derzeit nicht gerade en vogue. Aber nochmals: investiere das bisschen Zeit in eine ordentliche Planung - der Bau mit eigenen Plänen ist sicher nicht teuerer als bei einem "Standardhaus"!
lg nymano |
||
|
||
|
Passivhaus am Hang - .. kann nymano nur beipflichten; sorgfältig individuell planen, auch wenn es mühsam erscheint;
Natürlich geht auch ein Passivhaus, vielleicht nicht puristisch rechnerisch, aber mit einer Heizquelle (Ofen), die den Lagenachteil (fehlende Sonne..) kompensiert auf jeden Fall. Bei so einer Lage (leichter Hang, oben flach, nordwest) könnte vielleicht auch ein Umdrehen der Wohnebenen Sinn machen, kühlere Schlafräume unten, wärmere Wohnräume oben .. z.B. mit einem guten Planer oder auch mit viel eigener Zeit zum Überlegen (kann schon einmal zermürben..) gibt es sicher noch etliche andere Möglichkeiten. Passivhaus und Satteldach: geht natürlich, warum auch nicht. |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: VWS bzw. Fassade
