Südwestorientierung bei OIB-Berechnung
|
|
||
Mittelwert - Hab mal gelesen, dass mit dem Mittel gerechnet wird.
lg |
||
|
||
Bugs - max. Abweichung=45°,Die Himmelsrichtung ,die am nächsten ist,ziehst du heran. Gruß ENB |
||
|
||
@ENB - Da ich um 46 Grad abweiche müßte ich mein Haus also nur um 2(!!!) Grad drehen um ein wesendlich besseres Ergebniss zu bekommen.
Meiner Heizung wirds allerdings recht gleichgültig sein, da 2 Grad in der Realität nicht wirklich viel bewirken werden. Hat jemand andere Tipps mit welchen Programmen man sich die Heizlast vorab schonmal ermitteln kann. Berechnung vom Fachmann möchte ich mir erst erstellen lassen wenn alles fixiert ist. (Brauch ich dann ja sowieso wegen der Förderung!) |
||
|
||
|
||
NOE WBF - Soweit ich weiß ist die Grenze wirklich 45° und Deine 2° Drehung beeinflussen damit auch die WBF.
Bezüglich Heizung meine ich: Wenn Du ein Passivhaus baust ist die OIB Berechnung für die Auslegung sicher nicht ausreichend und wenn Du ein NEH baust erfolgt eine Heizlastberechnung lt. ÖNORM und die berücksichtigt die Ausrichtung nicht, da die Heizung für Dauerschlechtwetter ausgelegt werden muß. Willst Du eine Abschätzung der Heizkosten würde ich den von MASTA vorgeschalgenen Mittelwert nehmen. |

Nächstes Thema: Hoher Stromverbrauch Sole-Waermepumpe