« Hausbau-, Sanierung  |

Gartentor?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Baumaxl
19.10. - 24.10.2007
3 Antworten 3
3
hallo,

wir möchten gerne ein zur seite wegfahrendes el. gartentor mit ca. 5m durchfahrtsbreite (öffnung) machen.
nun stellt sich die frage, ob das tor freischwebend oder zur unterstützung auf einer rolle fahren sollte?
hat jemand von euch eine erfahrung damit?

danke,
lg Baumaxl

  •  FacilityManager
20.10.2007  (#1)
Gartentor - Es gehen beide Variante, das kommt auf die Konstruktion des Tores an. Ich bin eher für die Schwebevariante, da die Rolle durch nichts "abgelenkt" werden kann (Schnee, Steinchen, usw.). Als Torantrieb kann ich dir Fabr. Tousek empfehlen, ist aber leider als hochpreisig anzusehen. An den Ruhepunkten sollte jedoch jeweils eine Auflagerolle sein. Das Ganze ist eigentlich Standard und sollte dir jeder Gewichtsschlosser machen können.

1
  •  Baumaxl
21.10.2007  (#2)
danke, - das mit dem schnee und den steinen ist ein gutes argument gegen die rolle.

lg Baumaxl

1
  •  RobRob
24.10.2007  (#3)
mein - tor (freischwebend) ist von Brix - auch kein Schnäppchen emoji

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Halogenspots vor Dampfbremse