« Hausbau-, Sanierung  |

Aufschüttung bzw Drainage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zauni77
15.10. - 19.10.2007
4 Antworten 4
4
Hallo.

da ich bei meinem bauvorhaben mit dem keller nicht zuweit unter die erde kann muss ich relativ viel und hoch (fast das gesamte kellerstockwerk)aufschütten.
hat das von euch schon jemand gemacht?
wie ist das mit dem "nachsitzen"?

muss aussderdem die ganze aufschüttung drainagieren auf grund der wasserverordnung.
kann man sagen was eine drainage pro m2 kostet? habe keine ahnung...

lg

  •  zi-dar
16.10.2007  (#1)
Drain - m² preis weis auch nicht aber auf 1m² 1m Drainagenrohr und ca 0,3m³ schotter 16-32mm korn und vlies ca 0,5m². Material kosten ca 7€ m². Sofern fundermente auf stabilen boden aufgebaut sind dürfte es keine probleme geben mit nachsitzen.

1
  •  zauni77
18.10.2007  (#2)
drain - danke!

das heist also unter den aufschüttungen sollten fundamente sein?
7€/m2 finde ich ja nicht so arg. dachte das geht in die 1000de... emoji

1
  •  Mik
18.10.2007  (#3)
aufschütten - hab auch aufgeschüttet. 3m an einer seite. habe bei der kante bodenplatte, kellerbetonmauer eine doppeldrainage gemacht.
ich lass die anschüttung jetzt sicher mal ein gute jahr liegen. dann erst garten etc.

1


  •  zi-dar
19.10.2007  (#4)
Drain - genau auf alten Boden die Fundermente!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gasbrennwert und Solaranlage