« Heizung, Lüftung, Klima  |

Anschaffungskosten Stromverteiler

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Gast
18.9. - 19.9.2007
5 Antworten 5
5
Hallo zusammen,
bin durch "Google" auf diese Seite gestoßen.
Habe eine kleine Kostenfrage an alle.
Ich habe vor meinen Dachboden in eine separate Wohnung umzubauen und habe von der Gemeinde erfahren das sich die separaten Strom/Wasser-Anschaffungskosten auf ca. EUR 8.000 belaufen werden.(Storm/Wasserzähler)
Ist dies nicht eindeutig zuviel????
Falls es sich wirklich um diese horende Summe belaufen wird, kann man beim Land um Förderungen ansuchen?
Hoffe es kann mir hierzu jemand Auskunft geben.
Vielen Dank!!!!
lg

  •  joski
18.9.2007  (#1)
Stromverteilung - wenn du zu einem konzessionierten Elektiker bzw. Installateur in deiner Umgebung gehst, wirst du dafür die erforderlichen Kostenvoranschläge bekommen und genau erfahren um welchen Preis du die Leistungen erstehen kannst.
Danach kannst du noch immer Entscheiden, ob´s die Sache wert ist.

1
  •  faschi
18.9.2007  (#2)
Wie meinen? - Hi!

Wenn´s die Gemeinde sagt, meint die wohl eher die anfallenden Gebühren für Kanal und Wasser, die werden normalerweise m² Abhängig ermittelt. Wenn also mehr m² Wohnfläche errichtet werden müssen die Gebühren entsprechend nachgezahlt werden.
Wie viel das genau ist, weis die Gemeinde... iss von Ort zu Ort unterschiedlich.

Beim Strom kommt´s darauf an, wenn Du die Wohnung getrennt abrechnen willst, brauchst einen eigenen Anschluss mit Zähler etc.. Wenn die Wohnung auch ohne eigenen Zähler abgerechnet werden kann (Vertrauenssache), dann braucht man das nicht unbedingt. Kommt aber auch auf den Strombedarf an, in Salzburg gilt 1 Anschluss = 3X4000W.
Die Herstellung des Anschlusses bzw. die zur Verfügungstellung des Stroms kostet z.B. bei uns in Salzburg ca. 2000€, ohne Verteiler oder sonst was. Also allein die Gebühren machen halt schon verdammt viel aus.
Der E-Verteiler selbst macht nicht 8000€ aus, aber mit allem zusammen...

So gesehen kann der Betrag durchaus stimmen.

1
  •  keksi
18.9.2007  (#3)
Strom - Ich habe für den Stromanschluss (EVN) und den Zähler (Bauprofessorium vom Elektriker ) ca 2000€ bezahlt.Wenn du eine eigene Wohneinheit schaffst, mit separatem Eingang wird diese vom Land Nö geförtert. Wie hoch diese Summe ist weiß ich leider nicht.

1


  •  .
19.9.2007  (#4)
@ - hallo.
also zähler für wasser und strom (nicht geeicht aber genau genug) gibt es in jedem baumarkt - anschluss an das vorhandene verbrauchernetz und fertig!
warum nicht so?

lg

1
  •  TiM
19.9.2007  (#5)
Zähler aus dem Baumarkt - sind für den Hausgebrauch sicher OK. Wenn Die Wohnung aber vermietet werden soll, könnte es zu einem Problem kommen. Da diese Zähler nicht manipulationssicher sind, würde eine Betriebskostenabrechnung auf dieser Basis wahrscheinlich nicht halten. Bin aber kein Jurist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lüftungsanlage - Betriebskosten