« Hausbau-, Sanierung  |

Wandheizung bei Altabaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  christian
1
1
hallo, möchte einen teil meines althauses sanieren und neu ausbauen. zwei fachleute haben unabhängig voneinander wegen der starken aussenwänden (50-60cm vollziegel = hohe speichermasse) empfohlen auf ca. 35-50mm (innen-)dämmung eine wandheizung anzubringen.
ist das nun sinnvoll bzw. welche produkte sind dafür geeignet und wird dann auch eine dampfsperre benötigt? haben trockenausbausysteme gegenüber "nassen" vorteile und ist es sinnvoll mehr als 50mm zu dämmen?

gruss von
christian

  •  matthias
18.10.2003  (#1)
Isolationsdicke - zur Isolationsdicke folgender Gedankengang:

Laut Energierechner ( http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/vws.htm ) ergeben sich für eine Vollziegelwand mit 40 cm Dicke bei einer Vergrößerung der Isolierschicht (z.B. Polystyrol) von 2 auf 4 cm eine Verringerung der Wärmeverlustes von 60% auf 43%, also eine Verbesserung um 17%.
Bei Erhöhung von 4 cm auf 6 cm ergibt sich eine Verbesserung um 10%, von 10 cm auf 12 cm um 3%.
Für meinen Bau werde ich 8 bis 10 cm Innenisolierung verwenden.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Solare Heizung und WW-Erzeugung im PH