Luftwärmepumpe
|
|
||
Grundsätzlich ja, aberSo eine Luft/Wasser-WP braucht ja nach Leistung viele 100m³ pro Stunde. Das heißt Dein Keller wird komplett und sehr effizient durchlüftet. Wenn Dein Haus gut gedämmt ist wird kaum nennenswert Wärme nachströmen. Die Luft wird also kaum erwärmt, der Keller wird aber kalt sein. |
||
|
||
Danke, das leuchtet eindas der Keller dann sehr kalt wird. Ich denke, ich werde einmal den ersten Winter so durchstehen und den Energieverbrauch kontrollieren. Wahrscheinlich muß ich ja mehr Heizen, wenn der Fußboden über dem Keller extrem kalt ist, so daß sich der Vorteil in einen Nachteil wandelt. |
||
|
||
richtig, - denn bei Außenansaugung wird nur dann Luft angesaugt, wenn die WP WP [Wärmepumpe] läuft (was ja nicht immer der Fall ist). Wenn du aber das Fenster offen lässt, strömt ständig Kaltluft in den Keller, und deine Heizkosten werden eher höher sein.
Generell ist aber eine WP WP [Wärmepumpe] eine Fehlplanung, wenn sie oft den Heizstab braucht... |
||
|
||
|
||
@mike69 - Hast du schon einen Winter durchgeheizt und wie hoch waren deine Stromkosten? Hast du keinen Schlauch im Erdreich verlegt.
Ich bekomme nämlich die LWZ403, habe aber einen Erdschlauch mit 35m Länge verlegt. |
||
|
||
Erfahrungswerte LWZ303/403 - gibt es Erfahrungswerte mit LWZ303/403 im Bereich Niedrigstenergiehaus, 3-Liter-Haus? |
||
|
||
würde mich auch interessieren. Bei uns ist die LWZ 403 auch in der engeren Wahl für ein NEH mit EKZ ~25.
Welche Erfahrungswerte gibt es? Auf was muss bei der Installation besonders geachtet werden? EWT? Wie ist es mit der Lärmbelastung (Körperschall) der WP WP [Wärmepumpe]? Vielen Dank! lg Bax |
||
|
||
der lärm - würde mich auch sehr interessieren!
wir haben ein grundstück in absolut ruhiger lage. ausser vogelgepiepe hört man nix. ich bin extrem geräuschempfindlich, wenn nur das leiseste surren eines gebläses zu hören wäre würde mich das wahnsinnig machen. kann man die geräusch verursachenden teile alle in den keller packen? der propellor zum luftansaugen muss doch immer draussen sein, oder? und die sache mit dem schlauch interessiert mich auch. wenn der durch das erdreich geht wird doch in der kalten jahreszeit die luft schon vorgewärmt. und im sommer gekühlt und man kann dann das haus kühlen? |

Nächstes Thema: Erdwärme-Flächenkollektoren