Zusatzliche Dampfsperre?
|
|
||
Dampfsperre???? -
lt- ÖN B8110 ist in unseren Breitengraden die Diffusionsrichtung 60 Tage von Innen nach Außen, und 90 Tage von Außen nach Innen. Das heißt, eingetrungene Feuchtigkeit kann nach Innen austrocknen (die Konstruktion mit einer Innenliegenden Dampfbremse, sd.=ca.2,3m, besitzt mehr AUSTROCKNUNGSPOTENZIAL als eine Konstruktion die Innen mit einer Dampfsperre abgedichtet wird). Noch mehr Sicherheit bietet eine feuchtevariable Dampfbremse, bei der der Dampfdiffusionswiederstand (sd.-Wert) im Sommer bis auf 0,2m sinkt. Hast du als Dampfbremse eine Baufolie verwendet, weil du Angst vor Rissen Hast? Dampfbremsysteme incl. Klebebänder werden schon seit den 70er Jahren verwendet. Diese funktionieren und kleben auch heute noch. |

Nächstes Thema: Reinigung von dunklen Fliesenfugen