Zisterne
|
|
||
überleg dir auch wohin der zisternenüberlauf hin soll - anschluß an regenwasserkanal, dann bist in der Höhe gebunden. |
||
|
||
hmmm - Ja, das ist eben mein problem, ich kann nirgend wo hin einleiten (notfalls in den kanal, da frag ich mal).
Darum mach ich die dinger entsprechend groß. |
||
|
||
@houli - Drainage an die Zisterne anschließen habe ich noch nie gehört, aber es gibt für alles ein erstes mal ![]() Normalerweise wird das Dachwasser in der Zisterne gesammelt und das Drainagewasser gesondert versickert. Kann mir auch nicht vorstellen, dass in der Drainage so viel Wasser anfällt... |
||
|
||
|
||
Womöglich wäre auch ein zusätzlicher Sickerschacht eine Idee wo du den Überlauf einleitest. Ein paar Betonringe, Schotter hinein und fertig. Wir haben übrigens auch unsere Drainage an die Zisterne angeschlossen, warum auch nicht.
Wir haben eine 11.000 Liter Zisterne, wenn du WC-Spülung, Gartenleitung machst, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese jemals voll wird und überläuft. Aber vorsehen muss man es natürlich. lg |
||
|
||
Drainagewasser - Weil mir der Gedanke nicht gefällt, dass da wochenlang Wasser in der Leitung/Erdreich steht und langsam in die Zisterne tropft... |
||
|
||
@gloitom
Verstehe ich nicht ganz. Unsere Drainage ist ca. 20 m von der Zisterne entfernt. Sprich wenn es in das Ablaufrohr kommt, wird es seinen Weg ja gleich schnell/langsam in die Zisterne finden, wie das Wasser vom Dach. Oder verstehe ich da etwas nicht richtig? Wurde sowohl von unserem Baumeister und Planer so vorgeschlagen und durchgeführt! Ansonsten müssten man das Drainagewasser ja auch irgendwo versickern lassen! Bin aber kein Experte und Erfahrungswerte sind noch keine wirklich vorhanden da wir erst seit 2.11. eingezogen sind. lg |
||
|
||
@Christian88 - Wenn es einmal im Tunnelrohr ist, dann wird es fließen.
Wenn ich in meine Putz/Spül-Schächte der Drainage schaue, dann steht da schon etwas Wasser drinnen. http://www.pipelife.at/media/at/pdf/infoblaetter/Drnageschacht_Infoblatt.pdf Aber das kannst ja auch selber nachschauen, ob dem so ist... |

Nächstes Thema: Blitzableiterdraht in RAL-Farben