« Hausbau-, Sanierung  |

XPS - Gefahr durch Nagetiere?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  hiddenmaxx
28.7. - 31.7.2011
24 Antworten 24
24
Ein Baumeister hat mir bei einem Angebot gesagt, dass sie Bodenplatten nur mit Glasschaumschotter ausführen, weil XPS über die Jahre hinweg von Nagetieren zerstört werden kann.

Habt ihr davon schon mal gehört?

  •  atma
28.7.2011  (#1)
da dürfte ich mir dann auch keine dämmung auf die fassade kleben, denn da könnte auch ein specht zu klopfen beginnen (wenn ich ausm fenster schau, hat die fassade gegenüber 3 löcher von spechten... )...

1
  •  hiddenmaxx
28.7.2011  (#2)
ein specht arbeitet durch die fassade? - ich meine, im boden hört es sich für mich durchaus logisch an, dass da mal mäuse und so hineinzüchten könnten.

aber ein specht, der einfach so ein loch durch den außenputz hämmert? da sehe ich keinen zusammenhang mit styropor.

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
28.7.2011  (#3)
Da sehe ich einen Zusammenhang mit Styropor!
Ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] klingt ja hohl...

1


  •  hiddenmaxx
28.7.2011  (#4)


1
  •  whitesheep
  •   Bronze-Award
28.7.2011  (#5)
mhh nagetiere find ich interessant - ...wobei ich ohnehin für Glasschaumschotter bin...habs selbst verarbeitet und kosten sind ned mehr (fast ned) als XPS Lösungen.
Und Ja Spechte und Wespen finden ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] als Behausung ideal...da kenne ich genügend Fälle (Sogar wiederkehrend!)...das Problem bei Spechten ist, dass diese Geschützt sind und wann diese nicht wirklich los wird.

so long sheep

1
  •  ritchie23
28.7.2011  (#6)
wie schafft das die Mausbei uns ist eine Sauberkeitsschicht betoniert, darauf liegt da XPS und ist metallumrandet (dafür gibt es sicher auch einen Profi-Ausdruck). Wüsste momentan nicht, welches Waffenarsenal Wühlmaus und Co. zur Verfügung hätten, da durch zu kommen?

1
  •  hiddenmaxx
28.7.2011  (#7)
die metallumrandung höre ich zum ersten mal - da dürftest du gut gerüstet sein.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
28.7.2011  (#8)
Wespen im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - Hab ich erst gestern wieder bei einem Bekannten gesehen. 2 Ordentliche Wespennester. Feuerwehr war gestern da. Die Viecher sind jetzt schon ca. 2 Wochen mit den kleinen Styroporkugerl munter aus der Fassade rausgeflogen. Gibts in der Welt der Bienen auch schon Passivhäuser? Niemand weiß wie lange sie das schon gemacht haben. Wie schaut die Fassade unterhalb vom Putz aus???? Bin nicht pro/kontro WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - zu Denken gibt einen das schon!

lg Lax

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
28.7.2011  (#9)
Specht kann ich bestätigen. In unserer Mietwohnung hat uns regelmäßig ein Specht wachgeklopft. Hat einige schöne Löcher rausgepeckt aus der Fassade.
Im Haus hatte ich zum Glück noch keinen Spechtbesuch.
Wespen hab ich heuer auch keine, hab ein fettes Hornissen Nest im Garten, da sieht man weit und breit keine Wespen emoji


1
  •  secat
28.7.2011  (#10)
bei uns kommt 20cm Rollierung unter XPS. kann mir nicht vorstellen, dass da bei dem druck ein nagetier durchkommt

1
  •  atma
28.7.2011  (#11)
das styropor klingt hohl und der specht hat einen recht scharfen schnabel... gegenüber baun die da sogar nester im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]... ein bekannter von uns hat nun schon zwei stellen am haus, wo die immer wieder klopfen kommen...

1
  •  hiddenmaxx
28.7.2011  (#12)
wie kommen wespen überhaupt an das styropor? - da sind ja normalerweise eh ein paar cm putz drauf, oder?

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
28.7.2011  (#13)
@secat - Wenn die Maus von unten kommt, wird die Rollierung auch locker. ;)

Und Mäuse fahren voll auf das Styropor ab sie fressen es zwar nicht aber bauen sich liebend gern Nester rein und hohlen alles aus.

1
  •  secat
28.7.2011  (#14)
@BachManiac - also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine kleine Maus durch 20cm Kies, welches durch einige Tonnen Stahlbeton komprimiert ist, durchkommt.
muss schon eine topmotivierte maus sein emoji

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
28.7.2011  (#15)
@Hiddenmaxx
Es gibt zwei Arten von Baumeistern. Die einen haben nur Interesse am Geld und ob Ihr Haus in einigen Jahren zusammen bricht ist denen egal. Die Anderen schauen auf die Qualität damit sie mit gutem Gewissen leben können. Ein guter Baumeister verlangt zuerst ein statisch sicheres Objekt und jeder gute Baumeister wird Ihnen keine XPS-Platten unter der Bodenplatte vorschlagen weil niemand weiß was in 30-40 Jahren mit diesen Platten passiert.
@Secat
Sie haben Sinn für Humor emoji
Vielleicht haben Sie mit der Maus recht aber würden Sie sich bei Killerameisen auch so sicher sein? Tippen Sie in Google bei der Bildersuche "WDVS, Killerameisen & Schwamm" ein und schauen Sie sich an was passieren kann.
LG


1
  •  whitesheep
  •   Bronze-Award
29.7.2011  (#16)
bezüglich bodendruck - möcht ich anmerken, dass ein Haus wesentlich weniger Bodendruck ausübt als ein 4-6 Tonnentraktor der übers Feld rollt mit seinen Hinterrädern...dort leben dann auch noch wühlmäuse. maulwurfe und konsorten....(leider...aus sicht des Landwirt)

so long
sheep

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.7.2011  (#17)
Die Diskussion erinnnert mich stark an den Schwall von - Vorurteilen, die man sich zu unserer Strohdämmung einfallen ließ emoji
Aber nachdem es ja auch ne eierlegende Wollmilchsau gibt, wird es auch eine Maus geben, die gräbt wie ein Mull, auf Styropor abfährt wie eine Wespe, Transport- und Lagergänge baut wie ein Hamster und sich durch Schotter wühlt wie ein Kabelbagger.
Wir haben seit Jahren EPS- und XPS-Reste frei in einem offenen Unterstand liegen - die interessieren niemanden, kein Tier. Es gibt in unserem Garten genug besser geeignete (Natur-)Baustoffe. Zerlegt werden die Teile erst, wenn es sich ein Tier in seiner Wohnung häuslich einrichten will oder ein interessanter Weg verbaut ist ... wenn es z.B. am Dachboden auf freiliegende! Dämmstoffe stößt. Es wird sich also kaum meterweit in verdichteten Untergrund wühlen, um die Bröserl aufs Dach zu schleppen. Wir unterschätzen die Effizienz der Tiere massiv.
Viel eher würde mich - wie DM Massivbau - die Langzeitstabilität von XPS interessieren ... welches oft genug im Wasser liegt. Dürfte aber eine ähnliche Halbwertszeit haben wie das Plastiksackerl im Biomüll emoji


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.7.2011  (#18)
Zum Bodendruck ... bei uns war der Bauer "erfolgreicher" .. - kein Getier über oder unterirdisch, keine Blume hat die Verdichtung überlebt. Und die wenigen Überlebenden werden zentimeterdick mit Güllegatsch bedacht. Übriggeblieben ist eine Artenvielfalt wie am Golfgreen.

1
  •  joski
  •   Silber-Award
29.7.2011  (#19)
@2moose - beim XPS im Wasser ist die Halbwertszeit relativ kurz. Nach wenigen Jahren ist die Dämmwirkung dahin - siehe Umkehrdächer. XPS saugt das Wasser auf.

@secat
sogar verdichteter Beton wird von einer Baumwurzel gesprengt. Die Natur findet Ihren Weg.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
29.7.2011  (#20)
@2moose - dann hattest du Glück.

Mein Schwiegervater hatte auch mal 1 Jahr lang Styroporplatten im Dachboden gehortet. Als sie sie dann benötigt hätten, war der Stapel innen hohl... und die Kügelchen im ganzen Dachboden verstreut.

Aber unseren Platten, welche jetzt ein halbes Jahr rumliegen, wurde auch noch nichts angetan... wie gesagt, es KANN passieren.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
29.7.2011  (#21)
Es kann, muss aber nicht passieren aber auf jeden Fall bin ich bei XPS unter der Bodenplatte misstrauisch. Der Glasschaumschottereinbau ist sicherlich teurer und zeitaufwendiger. Falls man ihn richtig einbauen will muss man die Bodenplatte zweimal abschalen. Einmal für den Glasschaumschotter und einmal für die Bodenplatte aber deswegen ist er zu 100% sicherer.
LG

2
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next