« Hausbau-, Sanierung  |

Wohin mit Erdaushub

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  JZ1507
10.11. - 11.11.2015
10 Antworten 10
10
Wüsste jemand was wir mit ca 250 - 300 kubik Erde machen können. Wir graben ca 500 kubik aus - 200 behalten wir selber. Der Rest muss weg. Habe schon Inseriert mit Gratis Erde usw - nur irgendwie braucht das anscheinend keiner.

Aushub ist in Bezirk Baden

Vielen Dank für eure Hilfe

  •  Arling
  •   Bronze-Award
10.11.2015  (#1)
Leider seid ihr zu weit weg, wir könnten's brauchen. Mehr als inserieren, auch hier im Forum mit PLZ im Titel, fällt mir leider auch nicht ein. Bei Landwirten könntet's noch fragen, die benötigen öfters was zum werkeln.

1
  •  Dean
  •   Bronze-Award
10.11.2015  (#2)
Entweder es kann jemand brauchen und wenn nicht, auf der Deponie entsorgen. Bei uns ist es so, dass die Gemeinde dann Scheine zum Entsorgen ausstellt. Dann ist die Entsorgung gratis (Bgld). Den LKW, der hin und herdüst, musst dir hald zahlen, das bleibt dir ned erspart. Aber nicht zu viel wegführen lassen, das musst du abschätzen. Humus sowieso extra lagern und behalten, wenn Platz ist.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
10.11.2015  (#3)

zitat..
JZ1507 schrieb: Aushub ist in Bezirk Baden


Habts in der Umgebung Landwirte (Bauern)?
Eventuell können die was zum Gelände modellieren am Feld benötigen, so sparst dir die Entsorgung!

ng

bautech

1


  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
10.11.2015  (#4)
Das Problem ist ja leider immer, dass es sich meist um Material handelt, das nicht verwendet werden kann. (Für gewöhnlich haben Leute nur Interesse an den obersten 30-40cm der Erdschicht) - auch Bauern natürlich, den was fangen die mit Lehm oder Schotter an, wo nichts wächst? So ein Material wird in der Regel auf eine Deponie gebracht. Einzig zum Hinterfüllen würde ich es vielleicht verwenden.
250-300m3 auf die Deponie zu bringen, das sind in etwa 30 LKWs, was mit einem größeren Bagger locker in einem Tag erledigt werden kann. (Ich selbst habe über 400m3 wegführen lassen - waren etwas mehr als 40 LKWs) und das ging sich in einem Tag aus.


1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
10.11.2015  (#5)

zitat..
bauherr79 schrieb: (Ich selbst habe über 400m3 wegführen lassen - waren etwas mehr als 40 LKWs) und das ging sich in einem Tag aus.


Wir auch, Kostenpunkt inkl. Baggern 5000 Juros :)

1
  •  JZ1507
10.11.2015  (#6)
@bauherr79 + @webdesigne - Vielen Dank - Bagger haben wir , LKW wird auch verfügbar sein. Was sind den die Kosten für die Erde bei einer Deponie ca.?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
10.11.2015  (#7)
Also wir haben eben 5000 Euros dafür bezahlt. Ich denke nur für die Deponie kannst pro m³ ca. 8-10 Euro sicher rechnen....glaube ich...

1
  •  JZ1507
10.11.2015  (#8)
@webdesigne - Vielen Dank - das ist zumindestens mal ein Richtwert emoji Hoffe trozdem dass wir jemaden finden der Erde selbst zum aufschütten braucht

1
  •  elanor
10.11.2015  (#9)
Hallo,

wir haben bei unserem Bauhofleiter von der Gemeinde gefragt, ob er jemanden weiß, gottseidank wußte er jemanden, da konnten wir den Aushub hinbringen lassen und derjenige hat sich auch noch nett bedankt. Ich kann Dir jetzt leider nicht genau sagen, wieviel wir uns erspart haben, ich hab was mit 3000€ im Kopf...

1
  •  bn_3
11.11.2015  (#10)
Wie wäre es mit einem Aushang bei der Bezirkslandwirtschaftskammer? Landwirte aus deiner Umgebung kannst du so am einfachsten erreichen. Wie schon oben von jemanden erwähnt hat, können die Erdaushub meist gut gebrauchen und verfügen meist um entsprechendes Gerät (Frontlader, Anhänger). Bei ein paar Tausender Ersparnis ist das schon zu überlegen.

Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Außenleuchten?