Hatte vor kurzem einen Berater von der NÖ Landesregierung da. Und der meinte die 20cm Dämmung und 2cm Fermacell am Dachboden wären nicht gerade viel.
Daher würde ich gerne eure Dämmstärke wissen?
.Kommt darauf an: wenn Du ein Niedrigenergiehaus bauen willst, denke ich es ist ausreichend. Nicht aber für ein Passivhaus.
Ich habe 5 cm Ausgleichsschüttung und 20 cm Styropor.
Laut Berechnung des Energiesparverbandes erhalte ich damit (und mit den weiteren Dämmungen; Außenwand, etc.) eine Energiekannzahl von 37.
Kriegen ca. 24cm - Wir kriegen in der Dachschräge ca. 24cm: 18cm Mineralwolle zwischen Sparren und dann nochmal quer dazu 6cm Mineralwolle auf den Sparren + Dampfsperre + Gipskarton. Lt. NÖ Bauberatung schon am unteren Ende ihrer Empfehlung, aber für ein NEH ausreichend (U-Wert ca. 0,16).
Habe 30 cm - und baue ein Niedrigenerigiehaus in NÖ. Ich erfülle damit gerade mal die Mindestanforderung für so ein Haus. (knapp unter 50 Kwh/m²a). Und das trotz Internorm 3-fach Verglasung (Ug 0,7) und geschäumter Holz/Alu Rahmen.
ich hab 30cm - auf den Dachschrägen und 30cm am Dachboden. (Sargdeckelkonstruktion). EKZ ist 30. @TimTaylor die Internorm Fenster haben trotz geschäumten Rahmen einen relativ schlechten Dämmwert des Rahmens, denn die sparen im Gegenzug am Holz. Es gibt Fenster ohne Schaum die den gleichen U Wert bei einem reinen Holzrahmen haben.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.