Wieder Fragen zur Bauausführung
|
|
||
Achtung, gefährliches Halbwissen! - Hier würde ich sagen, weil drunter eine Fenster/Tür ist, dass es zu keiner zirkulation im Ziegel kommen kann. |
Denke, dass es nichts ausmacht.
||
|
||
..Bin zwar kein zimmerer awa mir kommt das ein bisschen komisch vor! Zur pfette. sollte da drunter nicht ein betoniert sein? Zwecks gleichmäßiger lastverteilung? Kommt ja doch ein schönes gewicht drauf und das auf 25 x20 cm? Und unter dem überleger die mauerbank ausschäumen? Sollte normalerweiße nicht der kranz was betoniert wurde rundumlaufent sein? |
||
|
||
Da häng ich mich bei delyp an.
Unter den Pfetten hätte jedenfalls zur Lastverteilung ein Betonriegel gehört. Bei uns wurde das so vom Zimmerer verlangt. Die Mauerbank müsste eigentlich auch auf einem durchgehenden Betonring (Ringanker?) liegen weil die ja alle 1-2m mit einer Gewindestange befestigt gehört. Wie lang ist denn das Überlager auf dem die Mauerbank ohne Verankerung liegt? MFG |
||
|
||
|
||
Was meinst damit? Ich frag ja nach? Du meinst oben der ganzen Länge nach ein Betonstreifen? Unten bei den langen Pfetten ist ein Betonring gemacht. Das überlager ist ~1,8m - die Gewindestangen sind normalerweise so max. alle 2 Meter - außer eben bei den Überlagern (vermutlich auch aus "Platzmangel"... |
||
|
||
mit "unten bei den langen Pfetten" meinst Du da die Mauerbank? Wenn ja ist der Ring jedenfalls nicht durchgängig wie man bei den Überlagern sieht.
Und ja unter den Pfetten hätte, meiner Meinung nach, ein Betonstreifen gehört. Siehe Bild. MFG |
||
|
||
..Also ich hab oben auch einen Betonkranz zur Lastableitung, der fehlt mir hier |
||
|
||
![]() wie werden denn die pfetten bei euch in die ziegel geschraubt? ihr bekommt offensichtlich aufdachdämmung? wer hat geplant? |
...oder besser ein 4-seitig rundumlaufender betonringanker - der name sagt eh alles ... ||
|
||
![]() Weiß jetzt zwar nicht genau was du damit meinst, aber wir bekommen in der einen Hälfte einen Dachboden und die andere Hälfte ist bis zum First offen. D.h. dort wird die Dämmung dann direkt unterm Dachstuhl sein (40cm Zelluloseeinblasdämmung) |
Unten beim Kniestock ist ein rundumlaufender Betonringanker. D.h. die unteren Pfetten sind in diesem verschraubt. Einzig die zwei oben liegen auf dem Ziegel auf. Das sind die Gibelwände - da würde nix rundumlaufendes gehen ||
|
||
Ja um die lastabtragung der pfetten auf die Giebelmauer geht es ja. Wie gufu schreibt ein betonriegel zur lastverteilung. So wirds der ziegel nicht lange aushalten weil zuviel gewicht auf eine zu kleine Fläche übertragen wird. Die mauerbänke sind verschraubt? Das passt so nur das bei den überlegern is so sicher net richtig. Da hätte der kranz mitdrüber betoniert gehört. So liegt sie auf den 2 m nirgends auf und kann sich schön durchbiegen. Höchsten das ist ein betonschaum ![]() |
||
|
||
hi
hätte eine frage zu dem 3. foto das du gepostet hast - da sieht man, dass bei der betondecke rundherum ein xps gelegt wurde? was macht das für einen sinn wenn sowieso rund ums haus ein VWS Kommt? |
||
|
||
das ist wahrscheinlich gleich als schalung für den beton genommen worden.
brauchst nur hinpicken und beton einfüllen und sparst dir die schalung + entfernung. |
||
|
||
... das hat den Sinn, das dir beim Decken gießen nicht der Beton seitlich flöten geht. Das ganze ist mehr oder weniger die Umrandung der Betondecke |
||
|
||
Ich kenn das so das umlaufend ein Betonkranz (bewehrt) betoniert wird, auf dem die Mauerbänke dann verschraubt werden. Dieser Verteilt die Last gleichmäßig, dass hier die Ziegel brechen wundert mich nicht. Günter Nussbaum hat auch mal eine Giebelwand ohne Betonkraz als Pfusch-Beispiel gezeigt.
Weiters gehört das Mauwerk oben abgeschlossen, um Luftzirkulation in den Hochlochziegeln zu unterbinden. Diese Aufgabe übernimmt aus meiner Sicht auch der Betonkranz. Meine persönliches Gefühl sagt Pfusch und ich würde mir schnellstens einen Sachverständigen holen, bevor das ganze Dach oben ist. Jetzt kann man das noch relativ einfach richten. Eine unmittelbare Möglichkeit wäre auch, die Bilder auf der Facebook Seite von Günter Nussbaum zu posten. Da bekommst du vermutlich auch sehr schnell eine paar Inputs. |
||
|
||
Das mit dem "oben verschliessen" der Ziegel ist eine gute Anmerkung, das macht bei den Aussenmauern der Betonkranz, bei den Innenmauern sollte das auch unbedingt gemacht werden, wird gerne vergessen! |
||
|
||
Gerade mit dem Bauleiter telefoniert. Der meint bei den oberen brauchts nicht mehr, da die Pfetten dort eh nochmal mit Säulen auf den unteren gestützt werden (und die liegen am Ringanker auf). Hab mir auch andere Fotos von der Baufirma angesehen (aus den letzen Jahren) und dort auch keine zusätzliche Lastverteilung oben entdecken können. Was ja aber nix heißen mag. ![]() Am Wochenende schaut sich das mal jemand unabhängiger an - mal schaun was der dazu sagt. |
||
|
||
Decken-XPS - dient zu ausgleichen des 5x schlechteren Lamda-Wertes vom Beton. Bei einem Ziegelhaus darf kein Beton sichtbar sein, sonst ist schade um den Ziegel.
Zum Thema Lastverteilung schliesse ich mich deinem Bauleiter an. Der Ziegel hält mehr als manche glauben. Was jedoch fehlt ist der Verschluss der Hohlkammern. Auf Grund der Bilder ist es ein schöner, gut ausgeführter Ziegelbau. |

Nächstes Thema: Vaillant geoTHERM VWL S + VWL 101/3 S