|
|
||
Ofenröhrl kürzen - Mahlzeit!
damit Dir nicht die Eiszapfen aus der nase hängen, mal ein paar denkanstöße, was ich machen würd: * Was ist mit Umtauschen gegen passende Stücke - sofern erhältlich? * was ist mit an anderen Ofenrohr, halt ohne email, das entweder passt, oder sich leichter schneiden lässt? * Wenn du das Röhrl unbedingt schneiden mußt/willst, würd ich es lt hornbach mit an malerkrepp abpicken und mit einer eisensäge (sofern die email schneidet..) oder einer kleinen flex vorsichtig schneiden versuchen.... * als plan b (oder plan a je nach kälte) könntest noch beim Örtlichen ofenbauer untertänigst vorsprechen, damit er dir das zurchtbastelt - allerdings wird der sein eigenes material mitnehmen, das Hornbach zeug kannst ja dann zurückgeben. * Vielleicht kann Dir auch noch der rauchfangkehrer helfen, bin ma aber net 100%ig sicher... viel erfolg, Kraweuschuasta |
||
|
||
15°C ist nicht wirklich gutalso es ist echt schon ***kalt daheim...es gibt blöderweise kein Rohr mit 35 cm....dann würds gehen...hmmm werds mal ganz vorsichtig mit der Flex probieren...mir bleibt eh nix anderes über...vielen Dank für die rasche Antwort...vielleicht fällt ja wem noch was anderes ein ;-9
lg Petra |
||
|
||
ich - glaub, die machen sowas:
http://www.cutcut.at/CutCut/Home.html und bevor du die flex anstartest frag mal bei einem ofenbauer oder auch installateur nach; die sollten das ja auch wissen. hab mal selber versucht mit der flex ein rohr zu kürzen ... halleluja ![]() ![]() keine angst, nächste woche wirds wieder eine spur wärmer ... |
||
|
||
|
||
Ich würd
1) Flex 2) Millimetermetalltrennscheibe 3) abkleben 4) mit Bleistift vorzeichnen damitst auch am hinteren Ende wieder zusammenkommst :) 5) vorsichtig durchschneiden. Ich denk mal da kann net viel abplatzen, höchstens vielleicht ein paar 2mm Plättchen, die du ja warsch eh nicht mehr siehst wenn du das Rohr einsteckst. lg Werner |
||
|
||
eine Möglichkeit würd ma noch einfallen....aber die wird Dir net gefallen.....
Du könntest den Ofen auf a kleines Podestl stellen, in Höhe der differenz von 1,75m - 1,5m vorhandenes rohr.... ist aber a bissi a pfuschlösung.... lg |
||
|
||
glaub ich werds - mal mit der Flex probieren...hoff halt auch dass ich auf der anderen Seite wieder richtig rauskomm *grins*...das ist aber auch eine verflixt komplizierte Sache...an das hab ich vorher net wirklich gedacht...ich musste aber halt die Fa. Bertrams nehmen weil nur die diese Reduktion beschichtet hatten...hoffe es funktioniert mit diesem Abkleben..ich glaub mit der Flex gehts wohl noch besser als mit einer Metallsäge..hmmm hoffentlich wirds nochmal ein bissi wärmer...*zehenabfrier* |