« Hausbau-, Sanierung  |

Welches Dichtband für Fenster?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hugo

7 Antworten 7
7
Hi!
Mir würde das Dichtband von Würth empfohlen.
Welche guten Hersteller gibt es noch?
Wie breit sollte man das Band nehmen?
(bei Würth 3 Stufen 7,5 - 10 - 15 cm)
Gruß Hugo

  •  stg
15.3.2005  (#1)
Dichtbänder - Bei mir wurden auch Würth Bänder verbaut - sind einfach die Besten.
Mein Tipp: Lass dir die Fenster einbauen, du hast sonst überhaupt keine Gewährleistung!

1
  •  Hugo
15.3.2005  (#2)
@ stg - hi!

Ich lasse mir die Fenster eh einbauen. nur das Abkleben mache ich selber (mit ein wenig Unterstützung der Fensterfirma)
Ich würde aber gerne noch mehr Infos haben wollen, wegen der Bänder und was es sonst noch so gibt!

g, Hugo

1
  •  MB
15.3.2005  (#3)
@Hugo - Es gibt auch noch Dichtbänder von der Fa. Illbruck.

1


  •  susi
16.3.2005  (#4)
wozu? - vielleicht dumme Frage: Aber wozu benötige ich die Dichtbänder? und wo werden die eingebaut? danke dür info

1
  •  stg
16.3.2005  (#5)
@susi - Dichtbänder brauchst du, um die Fenster luftdicht einzubauen.

1
  •  Hugo
16.3.2005  (#6)
Dichtband - Welche Dichtbandbreite habt ihr genommen?
Wegen der Fa. Illbruck muss ich mich erkundigen! THX
g, Hugo

1
  •  mojo
17.3.2005  (#7)
* - Hallo,bei meiner Einbausituation Fensteranschluß an Holzwand verwendete ich ein Band von:"Isocell"Klebetechnik-Airstop Fensterband 60mm. "net billig"
War sehr leicht "um die Ecke" zu kleben,hat 3 getrennt abziehbaren "Linern" d.h.ich ziehe eine "Linie" ab und klebe es ans Fenster.Erst dann ziehe ich die restlichen Linien ab und klebe es an die Wand.Welches Band mann verwendet ist nicht so wichtig.Wichtig ist die garantierte Alterungsbestänigkeit! damits Band nicht nach 3Jahren runter kommt!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: humus