|
|
||
Heutzutage darf man ja nicht mal mehr reine Lehmziegel auf dem eigenen Acker entsorgen.
Aber bei uns fallen Gipskartonplatten nicht unter Sondermüll sondern Sperrmüll. |
||
|
||
Hallo,
also bei uns sind: Heraklitplatten, Gipskartonplatten, Farmacellplatten und Gasbetonsteine Sondermüll und haben nichts im Bauschutt zu suchen, Annahme wird dann komplett verweigert und muß Sortiert werden. Das sind alles Sachen die jeder Heimwerker gerne verwendet. Man findet nichtmal im Baumarkt einen Hinweis dazu, dass es als Sondermüll entsorgt werden muss. Wie verhält sich das mit den Perlitt gefüllten Ziegelsteine bzw. dem besagten Liapor Stein? Die sind beide auch nicht Sortenrein. ma |
||
|
||
Ob ein Material "Sondermüll" ist oder nicht bestimmt weder eine Gemeinde oder Entsorgungsunternehmen noch ein Deponiebetreiber selbst, das regelt das Abfallwirtschaftsgesetz bwz. die Abfallverzeichnisverordnung. Danach sind mineralische Baumaterialien wie Heraklit- oder Rigipsplatten KEIN "Sondermüll". Den Begriff "Sondermüll" gibt es übrigens seit ca. 20 Jahren nicht mehr. Heute nennt sich das offiziell "gefährlicher Abfall".
Diese Platten werden zur Entsorgung gesondert aufbereitet, sind aber dann deponierbar und somit "günstig" in der Entsorgung. Problematisch sind Baumaterialien die aus Asbestzement bestehen oder Asbestfasern enthalten, wie früher Eternitplatten. Diese dürfen nur mit sehr strengen behördlichen Auflagen gesammelt und deponiert werden. Daher ist die Entsorgung sehr teuer. |
||
|