« Hausbau-, Sanierung  |

Welchen Boden im Vorzimmer/Garderobe?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Liz25
1.9. - 4.9.2006
7 Antworten 7
7
Wir bauen ein Holzhaus und werden daher im gesamten Haus ausschließlich Holz- und Korkböden verlegen. Allerdings möchten wir für den Eingangsbereich (Vorzimmer/Garderobe) einen wasser- und schmutzbeständigen Boden, der sich einfach reinigen lässt und der nicht allzu heikel ist, wenn man ihn mit Schuhen betritt. Fliesen waren die erste Überlegung, kommen aber aufgrund unseres Fußbodenaufbaus nicht in Frage (schwingender Aufbau --> Fugen würden reißen). Was haltet ihr von Linoleum? Wir wollen jedenfalls keinen "Plastikboden", aber Linoleum ist angeblich auch ein Naturprodukt. Gibt es den nur in Endlos-Rollen (so wie ich ihn aus der Küche meiner Oma kenne) oder auch in Platten, so wie Parkett? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Habt ihr noch andere Vorschläge?

  •  michim
1.9.2006  (#1)
Linoleum ist kaltso weit ich diesen Boden kenne, ist er im Winter echt kalt (es sei denn ihr plant eine Fußbodenheizung) Ich kann mir auch vorstellen, dass der Boden ziemlich rutschig ist, wenn man mit den nassen Schuhen ins Haus geht. Frag doch mal wie das mit glasiertem Steinzeug ist. Der Boden schaut echt toll aus und passt gut zum Holz. Vielleicht ist das mit den Fugen da nicht so das Problem. Ausserdem hab ich einmal einen Boden gesehen, das war normaler Beton aber geschliffen. Sah auch gut aus!

1
  •  chris
1.9.2006  (#2)
Kork? - Ist (versiegelter) Kork nicht auch dafür geeigent? Hab gehört den kann man z.B. auch in der Kücke nehmen.

1
  •  Josef
1.9.2006  (#3)
Linoleum - Linoleum ist nur kalt, wenn er auf kaltem Estrich verklebt wird; Ihr habt ein warmen, trockenen Aufbau und ist sicher nicht kalt auf diesem Aufbau; Linoleum geht sicher, aber ich würde einen robusten geölten Holzboden mit einem Teppich (Typ Schmutzschleuse oder so) nehmen; kann dann in ein paar Jahren auch getauscht werden (haben wir auch so gemacht)

1


  •  Josef
1.9.2006  (#4)
Linoleum ff - Linoleum gibt´s auch als Fertigparkett (ähnlich wie Kork)

1
  •  bastler63
1.9.2006  (#5)
Linoleum ist nicht kaltLinoleum ist ideal für Küche und Vorräume.Sogar im Naßbereich(Bad,WC)ist Linol empfehlenswert.Ich selbst hab es in der Küche.Von Kalt kann keine Rede sein.Ich würde es allerdings nur in Bahnenware und nicht in Fliesenware verlegen und die Nähte unbedingt verschweißen.Linol ist übrigens zu 99% ein Naturprodukt.Mit dem Linol "der Oma" übrigens heute nicht mehr vergleichbar.Gibt es in unzähligen verschiedenen Dekors.Sehr robust.Wird härter je länger es liegt.Ist antibakteriell und antistatisch.

1
  •  Liz25
4.9.2006  (#6)
Danke...für die vielen hilfreichen Antworten. Also ich werd mir das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Linoleum wäre mir halt deshalb lieber als Holz+Schmutzschleuse, weil ich den jederzeit einfach aufwischen kann und er ist wieder sauber. Eine Schmutzschleuse ist bei uns halt nicht besonders geeignet, weil wir in unserem Vorraum auf der einen Seite die Haustüre und auf der gegenüberliegenden Seite die Kellerabgangstüre haben. Da wir (wegen Hanglage) die Garagen im Keller haben, wird auch

1
  •  Liz25
4.9.2006  (#7)
Danke (2) - dies ein regelmäßig genutzter Eingang für uns werden und dann müsste ich eine Schmutzschleuse quer durchs Vorzimmer legen. Das gefällt mir nicht besonders und ist, meines Erachtens, auch weniger hygienisch. Danke nochmals für die Ratschläge und noch viel Spaß allen beim Bauen, Einrichten und Wohnen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: mauerdurchbruch bei fertigdecke