Welche Wp-Hersteller könnt Ihr empfehlen? Jeder Namhafte Hersteller bietet seine Geräte an (Hoval,Vaillant,...) Für welches Fabrikat habt Ihr euch entschieden? Gibt es grosse Preisunterschiede bei den Geräten? Habe vor einen Flächenkollektor zu verlegen.(ca.300m²) und für Warmwasseraufbereitung hätte ich eine Luft-WP gerrechnet. Bei welcher Firma hat das Preis Leistungsverhältniss bei euch am besten gepasst? Danke für eure Antworten.
Wärmepumpe - Es gibt zwar sehr viele Firmen, die Erdwärmepumpen vertreiben, jedoch nur wenige Erzeuger. Zu den besten Herstellern zählen die Firmen IDM und Fa. HARREITHER aus Österreich. Die billigste Wärmepumpe ist von der Fa. STÖRIMANTEL wobei die Technik dieses Gerätes derart veraltert ist, das dadurch ein sehr erhöhter Energieverbrauch besteht. Bei den oben empfohlenen Geräten benötigt man keine zusätzliche WP WP [Wärmepumpe] für das Warmwasser, weil diese Geräte selbst Warmwasser mit 60°C erzeugen können.
Woher - Frau Lore die Info nimmt, dass Störimantel verlatet wäre, kann ich nicht nachvollziehen, Ich habe WP WP [Wärmepumpe] mit sehr guter Leistungszahl von Störimantel kennengelernt.
wenn hier schon für Wp geworben wird,gehört da wohl an erster stelle die firma OCHSNER hin.Und auserdem wird dir hier jeder erzählen das seine Wp die beste ist.(ich selbst hab eine Ochsner!)schau im forum nach wieviel einträge es zu störimantel,Idm und Harreither gibt(harreither hab ich zum ersten mal gehöhrt,aber bitte ,jeder wie er will)ich hab mich bei div.messen erkundigt, die sich NICHT auf eine marke festgelegt haben,und es kam meistens die gleiche antwort:unter den ersten drei waren immer Ochsner und watterkotte - Punkt Ps.:Hoval,Vaillant sind keine Hersteller.lg stevie
Hier gehts zu wie beim Autoquartett - in der Volksschule ... meiner hat mehr PS!!!
Zuerst wird das Haus geplant, dann ermittelt, welchen Wärmebedarf dieses hat und wie und mit welchem Heizsystem dieser optimal abgedeckt werden kann ... erst dann begibt man sich auf die Suche nach dem optimalen Gerät, welcher Hersteller dieses auch immer im Programm hat. Erst Dann ist endlich der Moment, über die Wärmequelle und deren Entzugsmöglichkeiten nachzudenken. Wobei die letzten paar Punkte besser der ausführende Fachmann erledigt.
In umgekehrter Reihenfolge ist ne Fehlplanung fast nicht zu vermeiden ... und sich vorher auf den Hersteller zu versteifen verbaut oft den Blick auf andere, bessere Lösungen. Ich mag z.B. Miele, aber Staubsauger von von nem anderen Hersteller definitiv bessere
Ich habe eine Neura WP WP [Wärmepumpe]... so wie auch einige meiner Arbeitskollegen. Kann sie nur empfehlen, läuft seit 3 Jahren problemlos und kommt noch dazu aus Österreich. (für jene unter uns, bei denen das - neben dem Preis und der Technik - auch ein Kaufargument ist)
...@sophia - ich stimme "2moose" voll zu .solche fragen "wer zu empfehlen ist" sind immer etwas schwierig zu beantworten.besser wären fragen zur z.b.bedienerfreundlichkeit. ich weiß z.b. das man bei einer Vaillant Wp nicht wirklich viel einstellen kann und das was man einstellen kann ist recht kompliziert,auserdem hat die einen heizstab eingebaut der nur strom frisst(eine Wp-anlage die richtig geplant wurde ,braucht keinen heizstab.)da stellts mir die zehennägel auf.schau dir die bedienerteile an ,von verschieden Wp.drück drauf herum,mach einstellungen usw.usw. - du wirst die heizung später zuhause alleine bedienen müssen ,oder soll wegen einer temp.senkung der service man kommen.wo stellst die Wp auf?im keller?im nebenraum? dann sollte sie sehr leise sein - da kannst die hoval mit den zwei kommpressoren vergessen die brummelt nämlich schon sehr laut wenn beide laufen.das sind meine erfahrungswerte mit den WP WP [Wärmepumpe] .ich hab eine ochsner, der nachbar eine hoval ,drei weitere arbeitskollegen vaillant.lg stevie
Kein Heizstab Ja, da hat staphan79 recht, die Bedienung der WP WP [Wärmepumpe] muss super einfach sein und eine fachgerechte Planung ist das Um und Auf -> außerdem sagen Dir die meisten hersteller nicht, dass sie einen Heizstab eingebaut haben und der im Bedarfsfall zugeschaltet wird -> du hast dann eine "Elektroheizung" -> ich habe eine Neura WP WP [Wärmepumpe] -> die steht im Garten und braucht im Haus keinen Platz -> vorher hatten wir eine Ölheizung im keller -> von Riello -> die hat man beim einschalten im ganzen Haus gehört
planung - planung von fachmann man ist pflicht. kommt drauf an ob heizkörper oder fuboheizung. ich habe idm genommen. alles fubo. mit heizgaslanze und 1000er Speicher. Preise lassen sich verhandeln ...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.