welche Pflanze passt
|
|
||
Bevor ich Norf gelesen habe, hätte ich Rose oder Wein am Spalier gesagt ... mit Wein würd ichs aber trotzdem versuchen. Der ist ein extremer Tiefwurzler (geht angeblich bis 60m runter) und ne Chance, in dem Loch zu überleben. Fraglich, ob die Trauben reifen bei der Lage. Kannst auch in Richtung Osten ziehen, damit er ein bissl Sonne abbekommt. Efeu würde sich auch anbieten ... den muss man aber mögen.
Kannst aber auch die Mülltonne draufstellen, grün und pflegeleicht ![]() |
||
|
||
Fuchsien tolerieren Norden und Blühen noch schon |
||
|
||
Sollte es eher was mit Blüten sein, oder eher in Richtung Strauch, oder einfach nur grün? Ich glaube Hortensien sollten gehen. Sonst auch Funkien oder vielleicht ein Spindelstrauch. |
||
|
||
|
||
wieviel platz hast du denn dort? bodenverhältnisse? kann die pflanze in die tiefe wurzeln oder ist der erdraum eingeschränkt? verrohrung? kanalisation? pfeifft dort der wind ums eck?
wenn du dein haus und vor allem deine fassade liebst, setze keinen efeu! |
||
|
||
Stehe gerade vor einer ähnlichen Frage.
Was ich herausgefunden habe: Auf einer Nordseite gedeiht keine blühende Kletterpflanze gut. Versuch macht klug, probieren kann man es ja trotzdem. Ansonsten bleibt Efeu oder wilder Wein. Efeu ist sehr agressiv und schnellwachsend, die Blüten ziehen Insekten an und Vögel lieben die Beeren. Ansich nichts schlechtes, aber den Vogelkot hast halt auch da. Wilder Wein wächst langsamer und bringt im Herbst schöne Farben, es gibt auch sorten die keine Beeren tragen. Aber ganz ehrlich an dieser Stelle würde ich eher eine Staude setzen, die lässt sich problemlos wieder entfernen. Oder ein Gestell (gleichzeitig Mülltonnenversteck?) bauen und etwas rankendes drüber wachsen lassen. Und ja nichts flach wurzelndes, sonst ist das Pflaster schnell im Eimer. |
||
|
||
@2moose die Tonne ist dann der Plan B ![]() Werd dann mal die Tipps googlen und mal schaun Der Untergrund gehört noch ein wenig hergerichtet bis jetzt sind ca 30cm Beton Bruch drunter und danach Erde. Muss ich noch bisserl was wegstemmen. Vom Platz her ist es ca 1m2. Also nicht viel. Ob nun mit oder ohne Blüte ist uns egal da sind wir flexibel |
||
|
||
Der Platz schreit nach etwas Schlankem, Hohen. Daher die Idee mit was Rankendem. Alternativ könntest Du das Loch zupflastern und ein schickes hohes Pflanzgefäß hinstellen. Gießen wirst so und so müssen, in dem Loch wird sich nicht viel Regenwasser sammeln. Außer bei Wein ... der braucht nur Starthilfe und bahnt sich langfristig seinen Weg zum Grundwasser. Oder Sukkulenten ... Hauswurzen ... gibts in grün, rot ... brauchen auch kein Gießwasser und kommen in nem hohen Pflanzgefäß gut. Was die Nordausrichtung betrifft ... da muss wohl e bissl experimentieren. |
||
|
||
Ich würde schöne hohe Pflanzgefäße verwenden mit z.B großen Funkien- die mögen Schatten |
||
|
||
eine schlanke, hohe staude würde schon gehen. geißbart z.b., der hält auch den wurzeldruck aus. anemone vielleicht, mit hosta und tiarella unterpflanzt. |
||
|
||
Chefin hat sich eure Tipps angesehen und für hortensien entschieden genauer gesagt L.A Dreamin
danke für die Hilfe lg |

Nächstes Thema: projekt: Gartenlounge