« Hausbau-, Sanierung  |

Wasserhaltung - Kosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bauplan1
15.8. - 24.8.2008
2 Antworten 2
2
Liebe Community,
Ein Baggerschürf hat ergeben, dass der Grundwasserspiegel ca. 2,5 m ab Oberkante Gelände steht. Im Herbst soll gebaut werden, allenfalls sinkt der Grundwasserspiegel bis dahin. Andernfalls ist eine Wasserhaltung fällig.

Mir ist klar, dass die Kosten "von ... bis" gehen können, allerdings wäre ich dankbar, wenn ich von den Forumsexperten eine grobe Orientierung haben könnte. Für den Keller benötigen wir ca. eine Aushubtiefe von 2,80 m, da wir mit dem Gebäude ca. 30 cm aus dem Boden herausgehen können. Es ist geplant den Keller in WU zu betonieren.

Habe irgendwo im Netz gelesen, dass die Grundreinrichtung (Schacht mit Betonringen) ca. 800 Euro betragen würde und für die Pumpenstunde ca. EURO 4, - 6,- (je nach Leistung) anfallen würden.

Besten Dank im voraus für die Informationen.
LG
Didi

  •  AndiBru
18.8.2008  (#1)
Hallo! - Wir haben auch ca. so hoch das Grundwasser stehen gehabt.

Haben 400 Euro pauschal für den Schachte und 300 Euro pauschal für die Pumpe gezhalt (plus USt).

Den Strom zahlst eh du.

lg!

1
  •  gdfde
24.8.2008  (#2)
Wasserhaltung - Ich würd das ganze nicht so eng sehen.
Bei uns war beim Probeloch bis ca. 80 cm zur Oberfläche Grundwasser.
Ich würd mir die Wasserhaltung optional anbieten lassen, du siehst dann spätestens nachdem die Baugrube ausgehoben ist, wie schnell das Wasser nachkommt.
Bei uns war das dann kein Problem (wir sind ca. 3,30 meter runtergegangen), während der Bauphase vom Keller einfach 1 oder 2 Tauchpumpen jeden Tag reingehängt und das Wasser war innerhalb von 2 Stunden vollkommen weg.
Bei uns hätte die Pumpenhaltung pauschal 2500 Euro gekostet, da wär aber rund um die Uhr gepumpt worden mit richtig schwerem Gerät (Feuerwehrpumpe, Entwässerungsgraben, Schacht usw.), hat dann aber mit der Tauchpumpe perfekt funktioniert.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hartschaumplatte (XPS) mit PU-Schaum?