« Hausbau-, Sanierung  |

Wasserdichte (LED-)Spots

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5. - 25.5.2012
15 Antworten 15
15
Hallo,

Frage an die LED- und Spot-Fanatiker unter euch: Hat jemand oder kennt jemand von euch quadratische Einbauspots, die wasserdicht sind? Wir würden gerne auch im Bad welche verbauen, 2 davon im Bereich der Dusche, und die sollten möglichst IP67 sein. Am liebsten wäre uns ein LED-System, 12 Volt ist aber auch OK. Habe bislang leider nix passendes gefunden....

Danke & Gruss
mikee

  •  kreuzenstein
24.5.2012  (#1)
Frag mal bei der Firma LKD. - Weiss aber nicht, ob die auch Privathaushalte beliefern.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#2)
@kreuzenstein - Leider haben die nix passendes im Sortiment.... Danke trotzdem!

Gruss
mikee

1
  •  stefan153
24.5.2012  (#3)
kommt drauf an wie stark deine wände sind, sonst könntest du terasseneinbauspots nehmen.
brauchst die zur beleuchtung oder als effektlicht?

sowas könnte hinhauen wenn du eine wandstärke >20cm hast
http://www.amazon.de/Vollmer-Bodeneinbaustrahler-eckig-Edelstahlring-IP67/dp/B0036OW6M2/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

1


  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#4)
@stefan153 - Leider.... Sind ausschliesslich Zwischenwände mit 12cm emoji

Gruss
mikee

1
  •  Christl1984
24.5.2012  (#5)
Mosa - Bis jetzt hab ich in diese Richtung nur das gefunden:
Terra Maestricht Fliesen Led
Falls du was Besseres findest, würd mich das auch brennend interessieren... emoji

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
24.5.2012  (#6)
wenn die - spots ned im boden der dusche sind dann genügt in der regel auch ip44 bei einem betrieb mit sekundärspannung (also trenntrafo!!!) mit 12V (mit trenntrafo muss sowieso gearbietet werden!!!)

hier ist die auswahl dann doch höher...wennst nur auf ip44 runterschraubst...

ich selbst hab 12V spots mit ip67 am duschenboden verbaut, rund...und seit mehr als 2 jahren kein problem damit...

so long
sheep

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#7)
@christl1984 - Die sehen aber eh schwerst lässig aus! emoji Hast du da genauere Infos dazu? Bezugsquelle, Preis, technische Daten etc. etc.? Wenn ich das richtig verstehe, gibt´s die LED-Spots nur in Verbindung mit dem entsprechenden Fliesenset, richtig?

Gruss
mikee

btw: Bin kurz davor, nur quadratische 80er-Dosen einzubauen, diese dann vorzuverkabeln und - falls ich bis zum Verfliesen nix passendes finde, diese einfach zu überfliesen. Notfalls kann ich sie dann immer noch aufschneiden und Spots nachrüsten. Ist zwar ne Axxxx-Hackn, aber naja, Hauptsache die theoretische Möglichkeit hätte ich damit geschaffen emoji



1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#8)
@whitesheep - Naja, sie sind zwar net am Boden, aber dafür in der Wand in Bodennähe, und können locker mal den einen oder anderen Schwall aus der Dusche abbekommen. Darum geh ich auf Nummer Sicher emoji

Hmmm.... Kannst du mir zur Befriedigung meiner Neugier einen Link zu den Spots, die du verbaut hast, schicken?

Danke & Gruss,
mikee

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
24.5.2012  (#9)
habs grad gesehensind sogar nur ip65 aber egal....

http://www.conrad.at/ce/de/product/574133/NAUTILUS-SPIKE-GU10/1900625&ref=list

hab diese in einem zuvor beim bodenaufbau eingearbeitete 100er polokalrohr eingegossen (2k epoxy), leuchtmittel lässt sich durch abschrauben des glases von oben wechseln...

so long
sheep

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#10)
.Naja wenns undicht werden, spürst es eh.... emoji) Danke!

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
24.5.2012  (#11)
deswegen der trenntrafoes sind gu5.3 led einsätze drinnen die durch einen led-treiber bestromt werden...

die nachfolger haben scheinbar gu10....sry hab zu wenig geschaut...

aber kannst dir sicher sein, dass ich keine 230V im duschboden hab...

so long
sheep

Nachsatz: so der wars...http://www.elektro1a.de/Aussenleuchten/Boden/Bodenstrahler-IP67/Outdoor-Bodenstrahler-Nautilus-12V-MR16-IP67-1x35W-Alu-Silber.html

1
  •  Christl1984
25.5.2012  (#12)
http://www.mosa.nl/de/kontakt/handler-und-objektberater/mosaMapsDealers_nw.aspx?id=5310&idp=5310


1
  •  mikee
  •   Gold-Award
25.5.2012  (#13)
DANKE! - @christl + @whitesheep

1
  •  chrisidc
25.5.2012  (#14)
Wieviel Watt sollte *1* LED-Spot eigentlich ca. haben wenn man ihn bei der Badewannenablagefläche einbaut. Es soll nur eine Effektbeleuchtung sein und dieser LED-Spot strahlt auf die schräge Rigipsdecke (ca. 0,5 m von der Decke entfernt).


1
  •  stefan153
25.5.2012  (#15)
@chrisidc - ich hab solche gekauft als effektbeleuchtung bei der stiege, reichlich licht!

http://picture.yatego.com/images/43da38ca35f5e3.2/big_GrazioLed3-kqh/5x-grazio-led-wand--leuchte-treppenbeleuchtung.jpgBildquelle: http://picture.yatego.com/images/43da38ca35f5e3.2/big_GrazioLed3-kqh/5x-grazio-led-wand--leuchte-treppenbeleuchtung.jpg

davon hat eine ca 1,5watt, schätze gibt so 8 bis 10 watt verglichen mit einer halogenlampe ab

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mikee,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wasserdichte (LED-)Spots


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kachelofen mit Wasserregister