Wasser Fleck mitten in Wand
|
|
||
Ist es ein Holzriegel oder ein Ziegelhaus? |
||
|
||
Es ist ein Liapor Haus. 20 cm Wandstärke mit 25 cm Dâmmung. Der Bereich ist im 1.OG und nicht erdberührend. |
||
|
||
War dort eventuell mal eine Steckdose, eventuell auch nur vorgesehen? Zeig mal wie die Fensterbank draußen eingebaut ist... |
||
|
||
|
||
![]() Nein, es war dort nie ein Loch oder so etwas |
||
|
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Ist jetzt nichts auffällig, ist das Fenster Richtung Wetterseite ausgerichtet? Kommt der Fleck bei jeder Regenintensität? Balkon oder ähnliches auf der Fassadenseite? |
||
|
||
Ja stimmt, ist die Wetterseite. Der Fleck kommt sobald es etwas länger regnet, es muss nicht einmal richtig stark schütten. Auf der Fassade Seite ist sonst nichts montiert. Keine Vorsprünge und Flachdach. |
||
|
||
Flachdach KÖNNTE das Stichwort sein möglicherweise. Wenn sich auf der obersten Betondecke durch ein Leck Wasser sammelt, und dann ist genau zu dieser Stelle hinter der Fassade ein "Pfad" hinter den Platten. Das wäre mein Tipp für die Herkunft. Eventuell mal einen Einstautest machen am Flachdach mit gefärbtem Wasser. |
||
|
||
![]() Anbei ein Foto von unserer Fassade nach dem Regen und der betroffenen Stelle. Müsste das Wasser dann nicht auch irgendwo abfließen wenn es durch die Dämmung läuft? Wir haben eine Epdm Folie, Gefälledämmung und darunter die Betondecke geflämmt. Bei diesem Einstautest, müsste ich da nicht das komplette Flachdach mit gefärbten Wasser fluten? Kann ich dabei nicht mehr ruinieren? |
||
|
||
Kannst du potenziell. Alles, was sonst über die nächsten Jahrzehnte ruiniert werden würde. |
||
|
||
Warum ich nicht ganz an ein undichtes Flachdach glaube: Bei mir sind die Ziegel oberhalb des Erdgeschosses jedenfalls geschlossen. Meist macht man das mit Folie, damit sich die Betondecke nicht mit der Wand verbindet. Das heißt es würde im OG zum Wasseraustritt kommen. Vielleicht doch eher Fensterbank? Obwohl das auch nicht arg falsch aussieht. |
||
|
||
Die Ziegel eh, aber die EPS Fassade nicht... Wir sind ja nich weit weg davon dass diese These verifiziert ist... aber ich finde auch dass die Fensterbänke nicht so schlecht verbaut aussehen... |
||
|
||
Wann das auch Fachmännisch gemacht wurde ( Randwulst Methode) kann ich mir das aber auch nicht vorstellen. Gartenbrause auf das Fenster mal halten. Entwässerung passt eh? Nach unten? Vielleicht bringen die Schrauben der Raff schiene das Wasser hinter das alu und dann ins Mauerwerk? |
||
|
||
Ansonsten einen Leckortunsprofi mit entsprechendem Gerät beauftragen. Das geht dann auch zerstörungsfrei bis zu einem gewissen Grad und der kann dann den "Verlauf" zumindest darstellen wo man dann ansetzen muss. Fensterbankanschlüsse können immer ein Thema sein. Das kleinste Gewerkeloch kann solche Auswirkungen haben. Sieht auf den ersten Blick zwar nicht danach aus aber das rechte Slide Profil ist jetzt auch nicht optimal verbaut und man sieht an den "Algen" Spuren und am Riss das dort Wasser stehen oder eben sogar eindringen kann. |
||
|
||
ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit der fensterbank zusammenhängt. ich würde (nach eine längeren trockenperiode) eine giesskanne oben auf die fensterbank und die raffstoreschiene kippen. |
||
|
||
Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Hinweise! Ich werde es wie vorgeschlagen einmal so machen, dass ich das Fenster wenn alles trocken ist direkt mit dem Schlauch bespritze und schaue ob es innen wieder durchkommt. Sollte dies der Fall sein, wie würdet ihr das Problem am besten beheben? Würde es reichen, die offenen Bereiche mit Silikon zu verfugen oder muss das Fensterbrett komplett raus? Das hätte aber die Folge, dass man die Reparatur wahrscheinlich ziemlich deutlich am Putz sehen würde. |
||
|
||
Silikon klassische Wartungsfuge. Vergiss es. Bank raus. Slide Profile auch. Mit einem Multitool kann man saubere, neue Abschlüsse schaffen und dann die Profile mit Kompribänder/Dichtbänder sauber wieder einbringen ohne dass der Putz dabei schaden nimmt. Im schlimmsten Fall benötigst vlt. eine etwas längere FB. Wenn du dir den Putz dort gröber beschädigst wird es entweder immer optisch einen Unterschied geben oder die ganze Fläche muss neu verputzt/gemalt werden. |
||
|
||
Die Fenster mit Faschen farblich absetzen würde mir auch noch einfallen, bevor man die ganze Fassade neu macht. Ist halt Geschmackssache. |
||
|
||
Kannst ja von unten nach oben testen, d.h. anfangen nur die Fensterbank zu beregnen, wenn kein Fleck kommt, weiter nach "oben" mit Fensterrahmen unten, Befestigung Raffstore usw. .. Dann kannst auch noch besser eingrenzen wo der Wassereintriit ist |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]