« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warum braucht mein Gilleskessel so viel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast max
15.10.2005 - 7.2.2007
7 Antworten 7
7
habe seit über einen jahr einen Gilles-Pelletskessel, und brauch für 180m2 fast 8 Tonnen Pellets. erscheint mir etwas viel, auch wenn ich das warmwasser damit mache. der sogenannte" werksvertreter "sagt er läuft optimal und hab ihn vor dem kauf öfters gesehen als jetzt nach dem er mich übern tisch gezogen hat.

  •  Gast moritz
15.10.2005  (#1)
Warum soviel Pellets? - Hallo Gast max!

Für einen Altbau durchaus nonormal, für Neubau sollte die Hälfte genügen: 8 t Pellets haben einen Energiegehalt von ca. 40.000 kWh. Die Heizlast in kW (Erforderliche Maximalleistung des Kessels) liegt erfahrungsgemäß ungefähr bei beim zweitausendsten Teil des Jahresenergiebedarfes - hier also 20 kW. Umgerechnet auf die beheizte Wohnfläche sind das 111 W/m². Das ist ein typischer Wert für ein freistehendes Einfamilienhaus, wie es Mitte der 70er Jahre gebaut wurde. Gruß! Moritz

1
  •  Gast max
16.10.2005  (#2)
neubau - danke moritz, aber mein haus ist ein neubau, und zwei nachbarn mit etwa der gleichen größe brauchen wesentlich weniger!

1
  •  gurki
17.10.2005  (#3)
verbrauch - Der Verbrauch ist tatsächlich hoch. Wenn Du erst seit einem Jahr in dem Haus wohnst, ist leicht möglich, dass die Austrocknung des Gebäudes einen erheblichen Mehrverbrauch verursacht. Dann wird es heuer bereits weniger sein. Wäre noch interessant welche EKZ dein Haus hat, und von wievielen Personen bewohnt. Und etwas Infos über das System Heizung und Warmwasserbereitung. Ich denke, dass der Kessel als allerletztes Ursache für den Mehrverbrauch ist.

1


  •  macgyver
18.10.2005  (#4)
Warmwasser! - Soweit kann ich Gurki recht geben!
Weiters ist der Wirkungsgrad bei Pelletsöfen im Sommer sehr schlecht, da er relativ lange braucht damit der Kessel Betriebstemp. hat. Falls kein Pufferspeicher verbaut ist würde der wahrscheinlich was einsparen. Solaranlage wäre natürlich bei Pelletsheizung auch nicht schlecht. Wir haben auch einen Gilles-Brenner und verbrauchen für 200 m2 WFL. ca. 3 to, im Sommer Solare WW WW [Warmwasser]-erwärmung. 7 Personen, Altbau mit VWS, Kachelofen für die Übergangszeit.
mfg Marco

1
  •  stefan60
8.11.2005  (#5)
was spricht gegen - eine "Heizpatrone" bei 2,3,4, Personenhaushalt für den Sommer ? Gibt je Gebiete die nur 4 Monate nicht heizen. Würde es empfehlen.

Und und warum manche Anlagen sehr lange bis zur Betriebstemperatur brauchen liegt oft am Zünder. Da gibts Dinger die sind einen halben Meter lang - Technik wie vor 10 Jahren.Hab irgendwo im Internet einen Bericht darüber gelesen. Mal schauen ob ich das noch find.

1
  •  CS
19.5.2006  (#6)
Die Einstellung - Hallo, ich vertreibe und besitze selber einen Gilles-Pelletskessel.Dieser verbraucht exakt die vergleichbare Menge Pellets wie vorab Öl.Ich denke die Programmeinstellung ist ein wichtiger Faktor.Lassen Sie sich noch einmal ihre Anlage erkläre.Ich wette dann klappts.
Ferner wird bei Gilles niemand über den Tisch gezogen.Wer die Truppe kennt,bestätigt mir meine Aussage.
Grüße aus Deutschland
<

1
  •  Honda
7.2.2007  (#7)
Andere Sachen gehört - Na betreffend über den Tisch ziehen, sind mir schon andere Sachen zu Ohren gekommen über Gilles und KWB (der diese Firma kennt) die Mitarbeiter sprich Außendienstler sind geldgierige Menschen und lassen keine anderen Meinungen über Mitanbieter gelten, "alle anderen sind schlecht" lautet immer das Argument. Ein guter Außendienstmitarbeiter spricht über seine Konkurrenz nicht schlecht, sondern stellt seine Vorteile in den Vordergrund? z.B. bei einem Besuch von PERHOFER gab`s das nicht!!!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Liste über Holz-Pellets-Kessel