|
|
||
Der Installateur deines Vertrauens kann dir ausrechnen, ob die Wandfläche genug ist. |
||
|
||
Er meint vermutlich, daß es mit nur Wandheizung vor den großen Fensterflächen im Wohnzimmer im Winter kühl abstrahlen kann. Um den engegenzuwirken, legt man meist die Heizschlangen vor diesen Fenstern besonders eng. Das geht mit nur Wandheizung natürlich nicht. Ob es euch stören würde wenn es im Winter vor den großen Glasflächen gefühlt kühler ist, müsst ihr euch halt überlegen. |
||
|
||
Was spricht dagegen vor den Fenstern ein FBH FBH [Fußbodenheizung] zu legen, dann hast deine Wandheizung und eine geringere Abstrahlung der kalten Fenster. lg |
||
|
||
|
||
Er meint vermutlich, daß es mit nur Wandheizung vor den großen Fensterflächen im Wohnzimmer im Winter kühl abstrahlen kann."
Genau das meint er. Hat da jemand Erfahrung, spürt man das wirklich? Eine Schleife im Fußboden wäre natürlich denkbar. Die Frage ist welche Zusatzkosten sich dadurch ergeben. |
||
|
||
Wir spüren es bei 2 HST HST [Hebeschiebetür] (3.5 und 2x2.3) im Wohnzimmer nicht. Josko mit Ug 0.6. Haben auch FBH FBH [Fußbodenheizung] vor HST HST [Hebeschiebetür] überlegt, wollten uns dann beim Fußbodenbelag aber nicht wieder einschränken lassen. Im Sommer ist bei Kühlung dann eine kalte Fläche genau dort wo die wärmste Luft von außen ins Zimmer strömt... |
||
|
||
mackica ... das ist bloss eine weitere Hürde für Indiana Jones auf dem Weg zum heiligen Gral ... und Du wirst TROTZ Planer zu einem tollen Ergebnis kommen ![]() Für die Wandheizung musst grad mal die halbe Fläche belegen wie mehr FBH FBH [Fußbodenheizung] und wennst im Süden keine Wände hast, kompensierst das halt mit Ost und West, notfalls nen Teil an Innenwände oder einen gemauerten Raumteiler mit Heizschlangen. Kalte Fenster kompensieren war gestern. Wir haben selbst im Süden Flächen untergebracht, dank Pultdach und 3,6m Raumhöhe und 90cm Brüstung beim Esstisch. |
||
|
||
Wir spüren es bei 2 HST HST [Hebeschiebetür] .5 und 2x2.3) im Wohnzimmer nicht. Josko mit Ug 0,6".
Sorry, wie groß sind die Hebeschiebetüren? 2x2,3 = 4,6m die eine und die andere? 3-4m das wäre ungefär vergleichbar mit der Situation bei uns. @2moose: Wieso wäre denn die Wandheizung an der Südseite besser? wir würden Sie hptsl an den Innenwänden machen. |
||
|
||
Wie Regenmacher schon schrieb: Die Kälte im Winter bzw. Hitze im Sommer fängt man am besten dort ab, wo sie herkommt. Mit der Wandheizung bringt man die Außenwände im Winter auf eine höhere Temperatur, man verringert die Temperaturdifferenz zu den warmen Innenwänden bzw. werden diese wärmer als die Innenwände. Das kompensiert vom Empfinden die kälteren Fensterflächen und erhöht die Behaglichkeit - die z.B. durch große Temperaturdifferenzen der einen umgebenden Hüllflächen herabgesetzt wird. |
||
|
||
Die Heizenergie ist aber auch mehr wenn man die Heizung an der Außenwand hat. Wie auch immer, wir haben zu wenig Außenwände um dort die Wandheizung anzubringen. Geht fast nur Innenwände. Aber Fenster kompensieren muss ich hoffentlich trotzdem nicht? |
||
|
||
3.5 x 2.3 und 2 x 2.3 |
||
|
||
Klar ... ein paar Kalorien werden sich schon verirren und den Weg durch >40cm Dämmung suchen anstatt durch 3cm Putz. Je nachdem, wie nahe Du Dich am Glas aufzuhalten gedenkst. Mit dem Rücken nahe einer bodentiefen Verglasung zu sitzen, ist halt wenig prickelnd - da hast am Rücken die 17 Grad vom Glas und im Gesicht die 25 Grad der Wandheizung ... das spürt man. Gut ... Rücken zum Glas mag ich z.B. bei keiner Temperatur, ruft Unbehagen hervor. |