Meine Frau hat sich eigentlich immer einen Kachelofen gewünscht. Aus Kostengründen haben wir den aber jetzt streichen müssen. Unser Planer hat uns als Ersatz vorgeschlagen, eine kleine Wandheizung zu installieren und diese mit Kacheln oder ähnlichem zu gestalten. Grundsätzlich bekommen wir eine Erdwärme + Fußbodenheizung. Uns ist schon klar, dass man diese Wandheizung nicht mit einem Kachelofen vergleichen kann, aber meine Frau möchte einfach etwas, wo sie sich im Winter anlehnen kann, wenn sie von draußen reinkommt. Hat das schon jemand im Einsatz?
wollte ich im bad anstelle eines handtuchtheizkörpers machen,hab aber mich für einen schönen badheizkörper entschieden,weil er optisch was hergibt.deine idee ist toll ist sicher eine kostengünstige lösung ist ja nichts anderes als eine wandheizung die man verkachelt oder verfließt.bedenken musst du das die wp nur max.35° heizt d.h. du wirst nicht wirklich den wärmenden effekt haben den sich deine frau wünscht,für die raumtemp.ist es sicher von vorteil.du kannst natürlich einen eigenen kreis machen und denn mit einem heizstab heizen,dann kann man sicher auf über 50° heizen.ist halt wieder eine kosten frage im betrieb da der heizstab strom braucht.meine persönliche meinung:fahr einmal weniger in den urlaub z.b. und bau einen kleinen aber feinen kachelofen ein - den hast ein leben lang und du hast auch ein leben lang eine freude drann.wir habens auch so gemacht und sind mehr als zufrieden.lg stevie
Wandheizung - Hallo! Haben ein Variotherm-Modulwandheizungselement im nachinein eingebaut und jetzt mit Mosaik-Fliesen bestückt. Schaut schön aus und ist einfach & kostengünstig. Denke, dass es zum Anlehen passen würde, kann ich aber noch nicht sagen...
bin fast der selben.........Meinung wie Stephan79. Die WH WH [Wandheizung] wird dir diesbezüglich den Ofen nicht ersetzen. Besser ist sicher zu der FBH FBH [Fußbodenheizung] an den Aussenwänden eine WH WH [Wandheizung] zu machen und statt dem Kachelofen einen Kamineinsatz. Die gibt es auch mit Gebläse da könntest du die luft bevor sie austritt an der innenseite der Fliesensitzfläche führen und hättest das selbe. Vorteile: Kostet weniger, ist schneller aufgeheizt als ein Kachelofen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.