|
|
||
Back to topic: Wandheizung - sehr gute Idee und fast Pflicht. Wenn ich es richtig im Kopf habe, brauchst du die doppelte Putzstärke, also ca. 4 cm. Dann noch 1-2 cm Fliesen inkl. Kleber dazu rechnen, je nach Fabrikat. Ich würde allerdings auf jeden Fall die obere Wand auch gleich mitnehmen. Lass mich raten, es ist ein Nord-Ost-Außeneck-Bad. 👻 |
Achtung nicht bös gemeint, aber bei "Fließen" zuckt mein Auge. Es heißt Fliesen, weil da nix fließt. Das scharfe ß darfst du dafür in die "Außenwand" schieben. 😉 ||
|
||
Danke für die Rückmeldung. Das kann schonmal passieren, wenn ich so einen Beitrag mit dem Handy poste. 😂 Finde jedoch nichtmal die Option meinen Beitrag zu bearbeiten 😵 Alles klar, dann werde ich bestimmt ~108cm auslassen müssen, dass am Ende 100cm überbleiben... Fast... Osten... Okok, ich könnte die "halbe" Wand bestücken, die andere Hälfte würde ich freilassen, falls wir doch noch eine Tür einbauen möchten. |
||
|
||
![]() |
Du meinst eine Duschtür? Dafür musst du ja nicht die halbe Wand freilassen. Ich hab das so gelöst, dass wir einen genau vermessenen 20 cm Bereich ausgespart haben, wo eine Türe hätte kommen können. Dahinter sind wir einfach weitergefahren mit der Wandheizung. ||
|
||
|
||
Alles klar. Danke fürs Bild, damit kann ich mir das gleich leichter vorstellen. 👍 Wurde bei der Wandheizung ein spezieller Putzaufbau gemacht? Bzw. Welchen Putz hast du denn im Bad, Kalk-Zement? |
||
|
||
|
Im ganzen Haus GZ31 ||
|
||
nutz die Wand am Fenster auch! Soll das eine Handtuchheizung neben dem Waschbecken sein? Wenn ja, lass das bloss weg. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]