« Hausbau-, Sanierung  |

Wandaufbau Sichtbeton

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
26.1. - 27.1.2011
4 Antworten 4
4
hallo,
ich habe ein paar fragen zu betonbauten. mir gefällt wenn das EG in sichtbeton ausgeführt wird. OG sollte mit platten o.ä. verkleidet werden (ev. OG auch in holzständerkonstruktion, ...)

meine fragen dazu:
- wie sieht der wandaufbau bei betonbauten aus? so wie ich das sehe muss man 2schalig bauen. erfolgt der aufbau vor ort oder gibt es dazu fertigteile?
- welche dämmung ist optimal? bzw. wie kompliziert ist es einen energieeffizenten bau zu realisieren
- wie sieht die kostenseite aus?
- hat wer erfahrung mit betonbauten. positive und negative aspekte des betonbaus. bzw. hat wer empfehlungen von baufirmen (raum oö)

danke für eure rückmeldungen + lg, martin

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.1.2011  (#1)
Higibt da mehrere Möglichkeiten.

möchtst du leicht aussen und innen sichtbeton ???
weil sonst kannst ja eine "normale betonwand" machen und aussen eine normale fassade drauf.

Die Tollste oberfläche erhaltest du wenn du mit fertigteilelementen baust - gibt es in "jedergröße bis 10m glaub ich)nur kosten die halt ein bisi was ...

schauen so aus dass du 2x5cm beton hast und dazwischen glaub ich 15cm spalt der vor ort mit beton ausgefüllt wird.

plan B ist schalen - da brauchst halt schöne schaltafeln und der beton muss super verdichtet werden.

Wenn es in der Nähe ist fahr mal nach korneuburg zum recykling hof dahinter bauen sie ein neues gerichtsgebäude aus gefärbten 2 schaligen sichtbeton.

also die haben in grau 20cm betonwand hingestellt dann haben sie schätze mal 20cm xps geklebt und dann davor nochmal eine betonwand in weiß mit 20 cm gekostet ...

keine ahnung was das kostet ist ja unser steuergeld :)

also kurzum - machbar ist alles - wegen den kosten muss man halt schauen was man selbst machen kann (schalungsbauer, zimmerer) dann wird es auch nicht so teuer.

die fertigteile kosten unter dem strich nur ca. 8% mehr als geschalte wände da du dir ja die schalungsarbeit ersparst.

lg!

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
26.1.2011  (#2)
VT ist sicher die enorme speichermasse.

aber wie schauts mit dem raumklima aus? manche machen ja eine wissenschaft draus welchen innenputz sie nehmen wegen klima und du hast dann einfach eine betonwand?

ein kleiner NT ist sicher dass du keinen nagel anschlagen kannst (für bider z.b.). musst dann alles bohren und mit dübel montieren.

lg
fruzzy

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.1.2011  (#3)
Was ich mir grad überlegt habe ...

ist es vielleicht möglich eine Betonoptik zu putzen ??? also zu verputzen - verspachteln ...

weil dass wäre das einfachste und sollte es einem einmal nicht mehr gefallen kann man es ändern ...



1


  •  m4rt1n
27.1.2011  (#4)
erstmals danke für die rückmeldungen... mich interessiert wie teuer die fertigteilelemente so ca. sind. vor allem in relation zu ziegelwände (viel teurer, gleich teuer, ...)
der aufbau mit 20 beton + 20 xps + 20 beton ist schon ziemlich heftig.
tja, hat noch irgendwer tipps bei welchen firmen in oö man sich diesbezüglich informieren kann.
lg, martin

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenputz