« Hausbau-, Sanierung  |

Wäscheschacht - welches Rohr?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  xmpl4
26.5. - 31.5.2024
10 Antworten | 10 Autoren 10
10
Hallo!

Ich stell mir gerade die Frage, welches Rohr für den Wäscheschacht die bessere Variante wäre.
KG-Rohr oder Wickelfalzrohr?
Kunststoff vs. Blech?
Die meisten die ich kenne nehmen ein KG-Rohr.

Paar Themen die ich so gehört habe sind statische Aufladung vom KG-Rohr, Brandschutz...

Hat hier jemand ein Wickelfalzrohr genommen und kann was dazu berichten, ob hier mal irgendwo Gewand hängen geblieben wäre oder beschädigt worden wäre falls das Rohr innen nicht zu 100% glatt ist - sprich: falls das Wickelfalzrohr irgendwo Gräten hätte, oder sind die sowieso komplett glatt innen? Oder färbt das Rohr vlt. bei weißem Gewand ab - Thema Verschmutzung?

Kann hier jemand etwas dazu berichten?

Bei uns gehts um eine Länge von gut 2m, wir müssen "nur" vom Bad im OG in den HWR im EG.

Danke euch!

lg

  •  Everest
  •   Bronze-Award
26.5.2024  (#1)
Ich habe ein DN200 KG Rohr genommen. Dieses habe ich dann so halbwegs in eine 25er Mauer reinbekommen. Auch ca. 2 m. Funktioniert soweit, wenn man weiß wie man die Sachen reinschmeißt und nicht alles gemeinsam reinstopft.
Brandschutz ist bei meiner Ausführung sowieso nicht gegeben, da wenn es im HWR brennt, das durch den Kamineffekt ws. hochgezogen wird. Aber ob es im Stiegenhaus hochbrennt oder im HWR ist ws. dann schon egal.

1
  •  thohem
26.5.2024  (#2)
Beim Wickelfalz die Erdung nicht vergessen, sonst ist's nicht schön, wenn's dich immer reisst.

Hab immer mit 250er KG geplant, am einfachsten und billig 


1
  •  christoph1703
26.5.2024  (#3)
Ich hab zwar keine Erfahrung, aber könnte mir vorstellen, dass Wickelfalz nicht so happy ist, wenn es mit feuchter Wäsche (Schweiß, Regen, ...) in Berührung kommt.

1


  •  taliesin
  •   Gold-Award
26.5.2024  (#4)
Wäschekorb statt Wäscheschacht emoji
Braucht genausoviel Platz und verschlingt Kinder nur ungefährlich.

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
26.5.2024  (#5)
Ich hab ein 315er KG Rohr.
War nicht billig aber weniger würde ich nicht empfehlen da meine Arbeitshose bei was kleinerem vermutlich stecken bleibt.

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#6)

zitat..
christoph1703 schrieb: Ich hab zwar keine Erfahrung, aber könnte mir vorstellen, dass Wickelfalz nicht so happy ist, wenn es mit feuchter Wäsche (Schweiß, Regen, ...) in Berührung kommt.

Bis jetzt kein Problem bei uns. Seit 6 Jahren in Verwendung. 


1
  •  CoolS
  •   Bronze-Award
27.5.2024  (#7)

zitat..
Bauherrjoe schrieb:

Ich hab ein 315er KG Rohr.
War nicht billig aber weniger würde ich nicht empfehlen da meine Arbeitshose bei was kleinerem vermutlich stecken bleibt.

Haben zwischen KG250 und 300 überlegt und dann zur Sicherheit auch das 300er genommen. Ist bei meinen Eltern seit Jahren in Verwendung und gerade bei größeren Sachen (Bettwäsche) ist das 300er Sicher im Vorteil. 




1
  •  blockon
27.5.2024  (#8)
Wir haben 315 Wickelfalzrohr vom OG ins KG mit 2ten Zugang im EG. Sehr zufrieden. Haben keine Erdung, noch nie etwas von statischer Aufladung gemerkt. Innen Glatt noch nie was hängen geblieben. 

War viel billiger als ein KG Rohr und easy zum verarbeiten 

1
  •  Bianci
  •   Bronze-Award
28.5.2024  (#9)
Wir haben gar kein Rohr, sondern nur ein Loch in der Decke (rechteckig, ca. 25x35cm).
Oben im Bad steht ein Hochschrank drauf, wo man im unteren Teil die Wäsche reinschmeißt.
Unten im HWR steht direkt darunter die Waschmaschine mit Wäschekorb oben drauf.
Das ganze ist in einem Wandeck platziert, somit fällt die Wäsche auch gerade runter und landet dort wo sie hinsoll.

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
31.5.2024  (#10)
Wie bei uns. Kein Rohr, sondern ein rechteckiger Schacht. Im HWR darunter steht ein Hochschrank, in dem der Wäschekorb steht. Der Schacht ist im Wandvorsprung für den WC Spülkasten integriert. Realisiert habe ich das mit Wediplatten, die innen gespachtelt und mit Elefantenhaut beschichtet sind. Von außen wurde dann durchgehend verfliest, so dass der Schacht komplett unsichtbar ist.


_aktuell/20240531682793.jpg

_aktuell/20240531990636.jpg


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Innenraum sanieren