« Hausbau-, Sanierung  |

VWS Selber machen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kroni_24
24.10. - 30.10.2007
13 Antworten 13
13
weiß wer von euch wie man das Grundsätzlich macht?

werden die Dämmplatten eigentlich nur mit Kleber auf das Mauerwerk geklebt und mit dazugehörigen Dübeln im MAuerwerk verankert. Darüber kommt dann ein Glasfasernetz, das dann noch gespachtelt wird. Den Edelputzwürd ich einem Handwerker überlassen.
An den Kanten kommt denke ich noch ein Kantenschutz hin.

bitte um eure Meinung

Danke

  •  TiM
24.10.2007  (#1)
Verarbeitsungshinweise - gibts bei den verschiedenen Herstellern, zB.
http://www.capatect.at/index.php?id=238
etwa in der Mitte der Seite.

1
  •  TiM
24.10.2007  (#2)
austrotherm - hier könnte auch was dabei sein:
http://www.austrotherm.com/austrotherm/at/main11/sub1/06835/index.shtml

1
  •  zi-dar
24.10.2007  (#3)
VWS - Kantenschutz und Spachteln solte auch Fachmann machen. ist nicht ohne!!!

1


  •  kroni_24
25.10.2007  (#4)
@TIM - Danke f. die Info

1
  •  kitzi
26.10.2007  (#5)
vws - hallo
würde es nur machen ich jemanden dabei hätte der das schon gemacht hat ansonsten ist es schon ein bisschen schade um das material. Ich mache selber Vws beruflich und weiss auf was es ankommt

1
  •  meister
26.10.2007  (#6)
naja - vws heißt es schon lange nicht mehr sondern richtigerweise wdvs und ganz richtig heißts ETICS ( External Thermal Insulation Composite System ) aber ich will mal keine dicke lippe riskieren ^^ ;)

hände weg vom selbermachen und jemanden dabeihaben der schon irgendwann mal irgendwo mal ein wdvs gemacht hat kannst auch vergessen

lg
meister

1
  •  RobRob
28.10.2007  (#7)
wenn der - Untergrund (Dämmung mit Glasfaser und Spachtelung) von einem Laien gemacht wird, und daher uneben ist, kann der beste Maurer darüber keinen ordentlichen Edelputz mehr machen.
Fast würde ich sagen umgekehrt wäre besser: Der Fachmann macht Styropor mit Spachtelung und du reibst das dann mit Edelputz runter.
Aber leiber sag ich: Laß die Finger davon, ausser du hast die Chance, bei einem "guten" Freund, der es kann mitzuhelfen, bevor du dein eigenes Haus angehst.
Den Freund solltest Du aber nicht allzugerne haben, denn vielleicht ist er es nachher nicht mehr emoji

1
  •  kroni_24
29.10.2007  (#8)
ich - dachte, dass es auch als Laie nicht so kompliziert sein kann, zumal ich eigentlich nur das UG mit VWS + Edelputz versehen möchte.Da ist man mit ein paar Platte ja gleichj in der Höhe.OG wird mit Holzverschalung ausgeführt.

hat es von euch noch nieman dmal selber probiert?

eine Option wär natürlich wenn man mit Professionisten mithelfen kann

mfg


1
  •  max122
29.10.2007  (#9)
@kroni - schau dir einfach die fassaden bei streiflicht an. von profis ausgeführt und von "heimwerkern".

1
  •  kitzi
29.10.2007  (#10)
streiflicht - Hallo
für Streiflicht gibt es keine Norm das heist obwohl Fassade im Licht scheisse aussieht oder aussehen kann hat es bei Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien keinen Bestand bei Gericht. Grund dafür ist das in den letzten Jahren immer mehr darauf geachtet wird das bei der Verarbeitung die Schichtstärken eingehalten werden und da auch eine gewisse Unebenheit vorprogrammiert als früher wo das Gewebe scharf eingespachtel wurde.
lg kitzi

1
  •  max122
29.10.2007  (#11)
hab ich auch nicht gesagt - dass es da eine norm gibt. die verarbeitungsrichtlinien zu beachten mag das "einfachere" sein (obwohl man immer wieder das gegenteil sieht - auch bei firmen bzw sub sub firmen die das können und wissen müssten). dieses kann man theoretisch erlernen sag ich mal.
aber die platten genau hinzubekommen und auzurichten ist wieder eine andere sache die man sicher nicht ohne jeglichen vorkenntnissen kann.



1
  •  kitzi
30.10.2007  (#12)
streiflicht - Ja stimmt schon ich wollte damit nur sagen das selbts wen es eine Firma macht man keine Garantie für Streiflich hat
Grundsätzlich werden jetzt die Fassaden vor dem Spachteln geschliffen damit man das ein bisschen vermeidet

1
  •  max122
30.10.2007  (#13)
wahrscheinlich immer problematisch - meine fassade wurde auch von einer firma gemacht und im streiflicht sieht man genauso was. hab aber gesehen wie genau jede platte ausgerichtet wurde, und auch alles vorm spachteln geschliffen wurde. habe ich dadurch nicht beanstandet, auch weil es nur wenige minuten/tag sind wo man streiflicht hat.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrasse mit Terratec