« Elektrotechnik & Smarthome  |

Vorschlag für WC Licht- und Lüftersteuerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
16.11. - 26.11.2023
12 Antworten | 8 Autoren 12
2
14
Hallo!

folgende Situation:
Wir habein im WC einen Bewegungsmelder. Dieser schaltet beim Betreten das Licht ein.
Der Lüfter hat eine Platine mit Anlaufverzögerung 1 Minute und Nachlauf 7 Minuten eingebaut.
Tagsüber ist das ja ganz praktisch (deshalb haben wir das auch gemacht emoji

Nachts ist es manchmal ganz schön nervig, wenn bei jedem Toilettengang (wir sind 5 Personen) jedesmal der Lüfter startet (wäre im Regelfall nicht notwendig).

Ich würde das gerne ändern - hab aber nicht wirklich eine Idee.

Habt ihr einen Vorschlag, wie ich den Lüfter nachts wegschalten könnte, man sollte ihn aber trotzdem manuell einschalten können.

Alternativ könnten wir den Lüfter komplett manuell machen (auch tagsüber). Hab aber keine Idee wie das gehen könnte, wir haben ja nur eine UP-Dose und da ist der Bewegungsmelder drin.

LG

  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
16.11.2023  (#1)
muss der Bewegungsmelder bleiben oder ist ein Schalter auch OK?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
16.11.2023  (#2)
Unter der Annahme, dass der Lüfter nur in Begleitung/Folge des "großen Geschäfts" laufen soll, wären meine Lösungsansätze:
A) Den Lüfter vom Bewegungsmelder entkoppeln und stattdessen einen Taster mit Timer verwenden. Bei Bedarf die Taste drücken und der Lüfter läuft XX Minuten.
B) Ein Relais einbauen, das den Lüfter erst anlaufen lässt, wenn Licht/Bewegungsmelder länger als z. B. 1 Minute aktiviert sind. Das entspräche dann quasi einer automatischen Erkennung des "Geschäftsfalles". Das würde allerdings versagen, wenn zwei oder mehr Personen direkt hintereinander aufs WC gehen.

Ich würde es mir einfach machen und A) wählen.

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
16.11.2023  (#3)
C) Den Lüfter an einen WLAN-Schaltkontakt anschließen, einen Echo-Dot im WC platzieren und auf Sprachbefehl umsteigen: "Alexa, ich habe gekackt" aktiviert den WLAN-Schaltkontakt. 

3


  •  Fauwee
16.11.2023  (#4)
Du könntest eine Shelly zwischen den Ventilator schließen. Kostet nicht viel und dort kannst du dir dann einen Zeitplan hinterlegen, wann der Ventialor laufen soll und wann nicht. Der Shelly könnte die komplete Steuerung des Ventilators übernehmen, muss er ab nicht. 

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
17.11.2023  (#5)
Morgen

zitat..
MissT schrieb: C) Den Lüfter an einen WLAN-Schaltkontakt anschließen, einen Echo-Dot im WC platzieren und auf Sprachbefehl umsteigen: "Alexa, ich habe gekackt" aktiviert den WLAN-Schaltkontakt.

Und das gleich in der Früh, *Lach

<Poduktivmodus>
+1 für Shelly, ein shelly 1 PM kann das bei nur shelly 1 bin ich ned sicher ob der Schedules (Zeitsteuerung) auch kann

LG
Wolfgang


1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#6)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: shelly 1 bin ich ned sicher ob der Schedules (Zeitsteuerung) auch kann

...doch, doch ...


1
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#7)
Shelly kenn ich und hab ich für Beleuchtung teilweise im Einsatz.
Die Idee mit Shelly zwischen Schalter und Ventilator find ich gut. Allerdings würde die Zeitsteuerung verhindern, dass der Ventilator Nachts dann doch eingeschalten werden kann.

Meine Idee wäre jetzt:
Shelly 2 PM... hat 2 Eingänge und 2 Ausgänge.

Mit Szenen sollte das doch funktionieren, dass tagsüber per Eingang 1 gleichzeitig beide Ausgänge geschalten werden (Licht und Lüfter... jeweils mit unterschiedlichen Zeiten).
Nachts wird nur Licht geschalten und per zusätzlichem Taster auf Eingang 2 dann bei Bedarf der Lüfter dazu.

könnte das klappen?

LG

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#8)
... leider weiss ich jetzt folgendes nicht auswendig:

aber können die Shellys nicht "Aktionen" verstehen? (Das muss ich Zuhause nochmals checken). 

z.b. als Taster
1 x drücken = Licht
2 x drücken = Licht + Lüftung (fürs Drücken 😁)
1 x drücken = alles aus, wenn vorher ein. Oder halt nur Licht aus und Lüftung nach x Minuten...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
17.11.2023  (#9)
Hi
verwende keine Szenen, weil ich keine Shelly cloud hab, nur lokal im Netzwerk.

ohne Shelly cloud:
Theoretisch müssts funktionieren, wenn Du z.b. 01 und S1 mit dem Lüftertaster in Serie schaltest und per schedule S1 des Nächtens deaktivierst. Dann bekommt der Lüftertaster keinen Saft => Lüfter hängt an 02

Konnte es nicht ausprobieren, wollt meine Poolsteuerung nicht zerlegen emoji

LG

1
  •  EvaMusil
25.11.2023  (#10)
Ich möchte das jetzt nicht ausführen, aber bei uns schaltet sich per Bewegungsmelder das Licht ein und den Abzug regle ich entweder per Sprachbefehl über die Apple Watch oder einen meiner HomePods  oder per Klick auf die Apple watch oder per NFC Chip am WC mittels iPhone.
Das ist für uns die komfortabelste und einfachste Lösung gewesen. Es wäre auch möglch den Bewegungsmelder mit dem Licht und auch dem Ventilator zu verbinden und dem Apple HomeKit zu sagen, daß der Ventilator nur zischen 6 Uhr in der Früh und 17 Uhr am Abend dazu geschalten wird.
Apple HomeKit ist recht einfach zu bedienen. Man muß sich halt auf Apple einlassen, was jedoch eine große Erleichterung in unserem Haushalt bewirkt hat. Alleine schon daß in der Früh mit dem Wecker bestimmte Lampen eingeschalten werden. Oder im Schlafzimmer die Lampe 10 Minuten vor dem Weckerpiepsen langsam aufgedimmt wird.

Weiter oben die Idee "Ein Relais einbauen, das den Lüfter erst anlaufen lässt, wenn Licht/Bewegungsmelder länger als z. B. 1 Minute aktiviert sind. " wäre auch möglich als Automation im Apple HomeKit.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.11.2023  (#11)
Hi

zitat..
EvaMusil schrieb: den Abzug regle ich entweder per Sprachbefehl über die Apple Watch oder einen meiner HomePods oder per Klick auf die Apple watch oder per NFC Chip am WC mittels iPhone.

Klingt vielleicht provokant, aber du nimmst nächtens immer das Iphone oder die Apfeluhr aufs Häusl mit?

Da kann ich ja gleich den Schalter betätigen....

LG


1
  •  Spt42
26.11.2023  (#12)
Eigentlich

zitat..
kraweuschuasta schrieb:
ohne Shelly cloud:
Theoretisch müssts funktionieren, wenn Du z.b. 01 und S1 mit dem Lüftertaster in Serie schaltest und per schedule S1 des Nächtens deaktivierst. Dann bekommt der Lüftertaster keinen Saft => Lüfter hängt an 02

Und falls es komplexer werden sollte, kann man immer noch Shelly Scripts verwenden und beliebige Abläufe einbauen => https://www.shelly-support.eu/forum/thread/13115-shelly-scripting-kurze-einf%C3%BChrung/?postID=137983#post137983

Die "smarte" Lösung wäre ein VOC Sensor der den Lüfter automatisch steuert. Ein fertiges Einbaugerät fängt bei 300 Euro an. Bei solchen Sensoren muss man aber aufpassen, die reagieren auch auf Duftspray und übertriebenen Deoeinsatz.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Bewegungsmelder mit Timer plus permanenter Ein/Ausschalter

otovo-pv