« Heizung, Lüftung, Klima  |

Verstopfung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Stefan

5 Antworten 5
5
Hallo Rudi. Ich möchte meine Ölheizung gegen eine WP WP [Wärmepumpe] mit Erdsonden, Fußbodenheizung und zusätzlichen Heizkörpern tauschen. Ich habe von durchgerosteten Heizkesseln, aufgrund des Sauerstoffs, der durch die Kunststoffrohre diffundiert schon gehört. Kannst mir jemand Tipps für mein Vorhaben gebeben.

  •  seppl
6.9.2003  (#1)
sauerstoffdicht - Achte beim Kauf darauf, dass die Kunststoffrohre sauerstoffdicht sind (eingearbeitetes Metallrohr).

1
  •  max
7.9.2003  (#2)
Achte lieber - auf die Wärmepumpe, du bist mit der möglichen Vorlauftemperatur beschränkt, in der Regel max. 45 °C. Was benötigst du jetzt für eine Vorlauftemp? Meine Pumpe war nach 7 Jahren kaput, da ich 55 °C benötigte. Zusätzliche Heizkörper wurden zwar installiert, aber es half trotz dem nicht. Dann wurde ein Schraubenverdichter eingebaut und dann hatte ich Frostaufwürfe im Garten. Bereue es bereits eine Wärmepumpe eingebaut zu haben, Öl oder Pellets wäre sicherlich gescheiter gewesen.

1
  •  mampf
7.9.2003  (#3)
Marke? - Was war das für eine WP WP [Wärmepumpe]?

1


  •  seppl
7.9.2003  (#4)
@ max - An Deinen Problemen ist wohl weniger die Wärmepumpe an sich schuld, sondern die ausführende Firma, die Dich schlecht beraten hat und offensichtlich auch schlecht ausgeführt hat.

@Stefan:
Natürlich sollte für eine größere Effizienz die Vorlauftemperatur möglichst niedrig sein, also am besten nur Fußbodenheizung verwenden, und keine Radiatoren, wenn geht.
Übrigens, was spricht gegen eine Pelletsheizung? Erscheint mir weniger Aufwand zu sein.

1
  •  katharina
17.10.2003  (#5)
genügend heizlast? - Was hat dein Gebäude denn für eine Heizlast? Hast du es thermisch saniert? Wenn du bis jetzt eine Ölheizung hattest, die dir dein Haus mit hoher Vorlauftemperatur warm gehalten hat, stellt sich die Frage, ob du es mit Niedertemperatursystem überhaupt warm bekommst, bzw. mit welchem zusätzlichen Installationsaufwand. Da würde ich auch eher zu einem Pelletskessel raten. Aber man sollte sich auf jeden Fall das Gebäude als Ganzes betrachten (energetisch) und nicht die Heizung alleine!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL und Hygiene ??