|
|
||
Poa - wisst ihr schon was die hütte kostet? 200m2 voll unterkellert + 3fach garage. Ich tipp auf 600000,-
+ extrakosten für eine reinigungskraft |
||
|
||
Wo siehst du einen Keller? |
||
|
||
heislplaner hat schon recht, das Haus ist vollunterkellert.
Aber wenn du halbunterkellerst, kannst ihn gleich ganz auch machen.... Habt ihr irgendwelche brauchbaren Vorschläge, Kritiken bzgl. der Raumaufteilung? |
||
|
||
|
||
Mein Input zu den Plänen:
Ich lasse einmal die Preisfrage beiseite. Auch die Raumgrößen könnte man viel kompakter gestalten. Raumaufteilung finde ich gar nicht so schlecht. Mich würde die enorme Größe der Diele im EG und Flur im OG stören. Zu viel verschenkte Fläche. Ihr habt ein riesiges Bad im OG geplant. Überlegt euch ob ihr daraus nicht zwei macht - oder zumindest ein seperates WC? Ein weiteres Problem sehe ich in der Ausrichtung des Hauses. Im S-W habt ihr Garage, Eingangsportal, Büro, Stiegenhaus und einen kleinen Teil des Wohnzimmers. Dadurch habt ihr die Terrasse im Norden. Ich würe das auf alle Fälle ändern. Wie sieht das Grundstück aus? Kann man das Haus drehen? Ich habe immer gelernt, dass eine Aussenstiege in den Keller meist Probleme verursacht (Wasser, Einbruch, ...) Wieso habt ihr riesige Doppeltüren im Stiegenhaus? Ich glaube die Niveaus stimmen mit den Stiegentüren nicht überein. Alles Gute für die weitere Planung! |
||
|
||
Ein ambitioniertes Projekt - aber sehr schön ![]() Ich würde im OG das Bad mit dem Elternschlafzimmer tauschen. Sind ohnehin fast gleich groß (habs aber nicht gemessen^^), Ausrichtung wäre dann nicht Norden (wie sich das mit den Fenstern ausgeht, müsste man noch checken). Außerdem würde das Kinderzimmer dann nicht ans Elternschlafzimmer grenzen ... Die Wohnzimmer Ecke zeigt nach Südwest oder? dann find ich es ganz gut. Wir haben die Küche Richtung Osten aber das ist sowieso Geschmackssache. Einzig die Treppe müsste nicht im Süden sein .... Bei der Kelleraußentreppe kommt es, glaube ich, auf die Ausführung an. Das Podest vor der Tür ist ganz wichtig und ebenso ein Sickerschacht. Wir haben uns jetzt entschlossen keine Betonstiege hineinzusetzen sondern eine Eisentreppe (also diese Gittertreppen). Vorteile: der Platz für etwaiges Wasser ist größer (nicht nur die Fläche vom Podest) und die Stiege ist wegschraubbar (falls in hoffentlich erst 25 Jahren der Ofen mal kaputt ist, kann man einen neuen mit einem Traktor oder kleinen Bagger runterheben). Den Dachvorsprung ziehen wir auch weiter vor, dass der Bereich auch etwas Witterungsgeschützt ist... lg manu |
||
|
||
Vll kurz zur Erklärung weshalb wir die Zimmer und auch die Terrasse so platziert haben. ... wir haben nach Norden die schönste Aussicht, die man eigentlich habe kann. Wir sind der höchste Punkt von unserem Dorf und sehen nach Norden den kompletten bayrischen Wald :) wobei wir beim Frückstücken noch die Sonne auf der Terrasse haben und am Nachmittag ab 14:00 15:00 Uhr auch schon wieder. Deshalb wollen wir auch das Elterschlafzimmer in diese Richtung.
Das Problem mit den riesigen Gängen im EG und OG haben wir auch schon bemerkt, jedoch fällt uns keine Lösung ein, wie wir das ändern könnten. Vll könnt ihr uns auch noch einen Tipp für den Kamin geben. Sind am überlegen ob wir einen Studiokamin im Wohnzimmer machen, wo er eingezeichnet ist oder einen direkt in die Wand setzten zwischen Wohn- und Esszimmer. Wegen der Treppe haben wir auch lange hin und her überlegt ob wir nicht die Fenster ändern oder die Treppe anders setzten, sind aber jetzt doch wieder auf diese eingezeichnete Lösung gekommen. Das Bad ist deshalb so groß, da wir ein "T-Stück" bekommen hinterem die Dusche und das WC ist, da muss das Bad laut Badplan er schon so groß sein. Vielen Dank schonmal für eure bisherigen Vorschläge :) |
||
|
||
wie genau ist der Wandaufbau? Ist das "nur" ein 36er Ziegel?
Bei den Aussenabmessungen, sind warscheindlich die thermischen Verluste auch nicht grad klein? |