« Hausbau-, Sanierung  |

Verankerung Holzsteher im Mauerwerk mit WDVS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Daniel2301
5.5. - 7.5.2025
7 Antworten | 3 Autoren 7
7
Hallo,

ich möchte gerne unser Carport auf der Seite mittels Rhombusschalung zumachen, jetzt hab ich allerdings das Problem das das Nebengebäude mit 25er Ziegel und 10cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] ausgeführt ist. Wie kann ich hier einen Steher befestigen, das dieser auch die Querlasten vom Wind aushält. 


_aktuell/2025050597931.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe,

LG Daniel

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#1)
Miit 4 Fischer Thermax sollte das doch erledigt sein.

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#2)
Im Prinzip würde ich es so machen:
Vorsichtig mit der Schlagbohrmaschine bohren, damit die Stege des Ziegels nicht ausbrechen. Bohrloch mit Druckluft ausblasen (Plastikpapier um das Bohrloch vorher anbringen, damit die Wand nicht durch den Bohrstaub vom Ziegel verschmutzt wird). Nach dem Einkleben der Gewindestange M14, diese mit dem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] abdichten (ich nehme MEM Gum Dicht). Die Mutter mäßig anziehen, damit das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] nicht eingedrückt wird, bzw. die Gewindestange die Ziegelstege nicht brechen. Der Steher muss schon am Boden abgestützt werden, damit dieser die vertikalen Kräfte ableiten kann. Zuerst bohre ich die Löcher im Steher. Diesen verwende ich dann als Bohrschablone für die Mauer, damit die Löcher genau zusammenpassen. 




1
  •  Daniel2301
5.5.2025  (#3)
Hallo,
Danke für eure Antworten, ein Fundament möchte ich eigentlich nicht machen, da ich dazu das Pflaster wieder entfernen müsste. sollte fertig in etwa so wie bei dem Foto aussehen.

meinst haltet der vertikale leimbinder an der wand mit den TherMax alleine nicht ?

_aktuell/20250505978424.jpg
Lg 

1


  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#4)

zitat..
Daniel2301 schrieb: meinst haltet der vertikale leimbinder an der wand mit den TherMax alleine nicht ?

Ich glaube schon, dass es auch mit 3-4 solchen Thermax M12 halten wird.
Am Bild sieht man, dass eh schon ein Balken ans Mauerwerk angedübelt worden ist.
Wie wurde diese Befestigung ausgeführt? 
Wenns optisch nicht stört, dann kann man eine kleine Strebe verbauen. Dann passiert sicher nichts mehr. Wegen der Symmetrie bei beiden Feldern.


_aktuell/2025050571371.png

1
  •  Daniel2301
6.5.2025  (#5)

zitat..
Kleinermuk schrieb:

──────..
Daniel2301 schrieb: meinst haltet der vertikale leimbinder an der wand mit den TherMax alleine nicht ?
───────────────

Ich glaube schon, dass es auch mit 3-4 solchen Thermax M12 halten wird.
Am Bild sieht man, dass eh schon ein Balken ans Mauerwerk angedübelt worden ist.
Wie wurde diese Befestigung ausgeführt? 
Wenns optisch nicht stört, dann kann man eine kleine Strebe verbauen. Dann passiert sicher nichts mehr. Wegen der Symmetrie bei beiden Feldern.

Hallo danke für deinen Ratschlag.
Wie das am Bild genau gemacht wurde weiß ich nicht hab ich aus dem Netz, das mit der Strebe klingt vernünftig. Ich werd mal klären wieviel gewicht die Fischer Thermax aushalten, die Fläche pro Feld beträgt ca. 3x2,5 m - da kommt schon etwas an gewicht zusammen.

lg


1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#6)
Mann kann auch alternativ den WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] teilweise aufmachen und Holzeinlagen verwenden. Mit verklebten Gewindeanker wird dann das auch für Schwerlasten kein Problem. Wär aber der Overkill für deine Rhombusschalung. Was soll da schon viel an Last (inkl. Wind) zusammenkommen?
Wurde so bei unsrer Überdachung gelöst. (jedoch in die Betondecke und nicht Ziegelwand)


_aktuell/20250506675881.jpg

1
  •  Daniel2301
7.5.2025 7:23  (#7)

zitat..
Innuendo schrieb:

Mann kann auch alternativ den WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] teilweise aufmachen und Holzeinlagen verwenden. Mit verklebten Gewindeanker wird dann das auch für Schwerlasten kein Problem. Wär aber der Overkill für deine Rhombusschalung. Was soll da schon viel an Last (inkl. Wind) zusammenkommen?
Wurde so bei unsrer Überdachung gelöst. (jedoch in die Betondecke und nicht Ziegelwand)

Danke für deinen Input

lg 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: EVN Abgeltung beantragen für 2022