Nö ! - Bei 0,7 und besser sollte der Abstandhalter zwischen den Scheiben nicht mehr aus Aluminium sondern Kunststoff bestehen.
Ob ein Fenster mit Glas von 0,9 besser als eines von 1,1 ist hängt stark vom Rahmen ab.
@hamster - Das ist schon klar. Abweichend von der "Standardausführung" haben wir unsere Kunststoff-Fenster mit geschäumten Rahmen und 0,9er statt 1,1er Glas bestellt. Dass die Rahmen tatsächlich geschäumt sind, das haben wir schon gesehen. Jetzt würde mich halt interessieren, ob wir auch tatsächlich das bessere Glas bekommen haben...
Eine hab ich noch ! - Wenn ihr Leute kennt, welche sicher 1,1er Glas haben, könnte man mittels eines Kontaktthermometers die Oberflächentemperatur der Scheibe messen.
Voraussetzung: 2x gleiche Innen- und Aussentemperatur
Das 0,9er Glas müsste innen wärmer sein.
Das wird aber schon etwas kompliziert.
Da die Scheiben sich wahrscheinlich nur durch die Gasfüllung unterscheiden sehe ich nicht viele weitere Möglichkeiten.
Wie sieht es mit einem Zertifikat des Lieferanten aus?
Welches Gas - Welches Gas wird da verwendet? Oder ist das bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich, oder vielleicht sogar ein Betriebsgeheimnis? Ich hätte Zugang zu einem Spektroskop, da kann man das Gas, das drinnen ist, vielleicht identifizieren.
Zertifikat: Ich hab' eine Rechnung, wo drauf steht, dass es 0,9er ist. Eigentlich glaub' ich's ja eh. Aber Vertrauen ist gut, Kontrolle besser...
nicht so einfach - kommt schon mal draufan: U-wert angegeben nach alter oder neuer norm (neue norm ist normalerweise um 1 zehntel schlechter. bei 0.9 w/2k glas ist immer krypton eingefüllt und weil das gas so teuer ist beträgt der abstandhalter max 12 mm (gesamtdicke glas höchstens 20 mm bei normalgrossen gläsern) normalerweise ist auf dem abstandshalter eine produktions-und positionsnummer eingedruckt. wenn man den glaslieferant des fensterbauers herausfindet kann man dort den u-wert nachfragen
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.