« Bauplan & Grundriss  |

Unterbau Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
1.10. - 2.10.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Servus, wir haben geplant rund ums Haus eine Terrasse zu betonieren, tlw 0,8m dort wo nur Wand bzw. Scheibe ist und bei den Türen entsprechend breiter bzw. auch mit einem Platz

bisher waren wir immer der Meinung wir betonieren das ganz klassisch, sprich 2K Abdichtung an Sockel, dann XPS und dann Beton mit bspw 15cm

Polier meinte, dass er Einkorn nehmen würde, weil unser Boden tragfähig ist, es ist wasserdurchlässig und wir sparen uns ein paar Tausend €, weil wir kein Eisen brauchen, Schalung ist auch nicht notwendig, Pumpe brauchen wir auch nicht, das kann der Bagger austeilen, bzw mim Silo und belastet wird die Platte auch nie, weils nicht befahrbar ist und darüber können wir dann Platten mit Drainbeton einbetten

hat das jemand so gemacht? ich fänds in der Theorie eine angenehme Lösung, außer jemand sagt das ist murks, weils bei ihm kaputt gegangen ist

bei der Eingangstür und einer Terassentüre würden wir eine Rampe erstellen und keine Treppe bauen, Maurer meinte das ist egal, Steinplatten draufkleben und das hält

  •  Aquila
  •   Bronze-Award
1.10.2025  (#1)

zitat..
Lu1994 schrieb: Einkorn

Einkorn?

Wir haben unsere Terasse in Splitt verlegt, würde ich wieder tun. Falls sich was setzen sollte, obwohl gerüttelt, einfach bissi Splitt zum nachbessern, fertig.




1
  •  RePu
  •   Bronze-Award
1.10.2025  (#2)
Monokorn ist Stand der Technik wenn das Ganze am gewachsenen Boden ohne Aufschütten gemacht werden soll.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
2.10.2025  (#3)

zitat..
RePu schrieb:

Monokorn ist Stand der Technik wenn das Ganze am gewachsenen Boden ohne Aufschütten gemacht werden soll.

Ja Grasnarbe wird abgezogen und dann fährt zur Sicherheit die Walze drüber, na dann wird's wohl so gebaut werden 😄


1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Grundriss Wohnbereich Küche